Cajón Power Day für Fortgeschrittene | Funky Beat | Schlagzeug- und Percussionschule
Bruno • 21. Juni 2023
Schöne Lieder mit Congas, Shaker, Cajóns und Kleinperkussion begleiten
Auch beim nächsten Cajón Power-Day am Samstag, den 08. Juli wird Martin am Nachmittag von 14:00 bis 17:00 Uhr wieder in Plüderhausen dabei sein. Er wird wieder eine Auswahl schöner Lieder mitbringen, die zusammen mit viel Spaß auf verschiedenen Perkussionsinstrumenten erarbeitet werden. Vormittags findet der reguläre Cajon Kurs der Samstags-Gruppe statt (10-13 Uhr). Hier werden gerade einfache Stücke im Ensemble gespielt. Ein Einstieg und reinschnuppern ist jederzeit möglich. Neuer Text
Was bedeutet Fortgeschritten?
Für diesen Tag reicht es vollkommen aus, schon einmal einen CAJON POWER-Day (5 Stunden Unterricht) besucht zu haben! Keine Sorge! Das Niveau für beide Kurse wird immer so angepasst, dass es für alle Teilnehmer passt! Das heißt, es gibt immer auch eine ‚einfachere‘ Version für alle, die neu dazu kommen. Der Spaß am gemeinsamen Musizieren steht dabei immer im Vordergrund.
Wo sind die Kurse?
Die Kurse finden in der Schlagzeug- und Percussionschule Funky-Beat von Daniel Schwenger in Plüderhausen
statt.
Was wird im Kurs gemacht?
Der Kurs beginnt mit einem gemeinsamen Eingrooven auf der Cajón. Anschließend lernst du die Haltung, Spielweise und einige Patterns der verschiedenen Instrumente, die verwendet werden: Congas, Shaker, Schellenring, Bongos, Cajón, Glocken, Claves und Agogo. Du wirst Rhythmen und passende Breaks auf diesen Instrumenten erlernen, mit denen du Lieder begleiten kannst. Das Ziel besteht darin, dass du mit allen anderen Kursteilnehmern in einem Rhythmusensemble zusammenspielst, wobei jeder Spieler ein anderes Instrument hat. Dabei geht es nicht darum, komplexe und schwierige Rhythmen zu erlernen, sondern durch einfache Strukturen in kurzer Zeit ein Gefühl für das Zusammenspiel in einer Band zu entwickeln.
Ein weiteres Ziel besteht darin, ein reines Percussionarrangement zu erarbeiten. In diesem Arrangement wirst du lernen, wie du mit einfachen Stilmitteln interessante Effekte erzeugen kannst. Ein Beispiel für ein Stilmittel ist der "Call und Response". Dabei spielt ein Spieler eine rhythmische Figur während des Grooves (Call) und die gesamte Gruppe antwortet darauf (Response).

Die Liedersammlung „Einfacher!-Geht-Nicht“ lädt dazu ein, direkt loszulegen. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie Musik Kinderaugen zum Leuchten bringt und den Kita-Alltag bereichert. Der Frühling und die Osterzeit sind die perfekte Gelegenheit, in die wunderbare Welt des musikalischen Jahreskreises einzutauchen.

Die Cajón ist mehr als nur ein Instrument; sie ist ein Zugang zu Kreativität, Gemeinschaft und kultureller Bildung. Ihr Einsatz im Musikunterricht schafft eine lebendige und motivierende Lernumgebung, die Schülerinnen und Schüler begeistert und verbindet. Wie wäre es, mit einer eigenen Rhythmusklasse zu starten und das volle Potenzial der Cajón auszuschöpfen?
Ein besonders großer Vorteil des Hefts „Conga lernen“ ist, dass es Kindern Spaß macht! Durch die visuelle Notation können sie direkt loslegen, ohne vorherige musikalische Vorkenntnisse. Selbst fachfremde Lehrkräfte finden in diesem Heft eine wertvolle Unterstützung, da es klar und leicht verständlich aufgebaut ist.

Statt auf traditionelle Notenschrift und theoretische Vorbildung zu setzen, arbeiten die Hefte mit farbigen Grafiken, die den Griff direkt mit der Note verknüpfen. Jede Note wird durch ein Symbol ergänzt, das den Spielerinnen und Spielern genau zeigt, welche Löcher an der Blockflöte zu bedecken sind – ohne Umwege durch komplizierte Grifftabellen.
Durch diese visuelle Verbindung kann das Stück direkt „abgespielt“ werden, vergleichbar mit einem intuitiven Baukasten.

F ür Anfänger ist es oft schwierig, den Einstieg in ein neues Instrument zu finden. Dieses Heft und das Tutorial nehmen dir die Unsicherheit und bieten eine ideale Grundlage, um direkt loszulegen. Die Kombination aus visuellem Lernen durch das Video und der Vielfalt an Liedern im Heft sorgt dafür, dass du langfristig Freude an der Kalimba hast.