LeuWa-Verlag

Blog-Layout

Rainbow Musikinstrumente | Musizieren nach Farben | bunte Musikinstrumente für Grundschule und Kita | bunte Röhren | Ideen für den Unterricht | Sound Bellows | Boomwhackers |

Martin Leuchtner • 22. Februar 2025

Rainbow Musikinstrumente

Rainbow Musikinstrumente sind eine wunderbare Möglichkeit, Kindern den Einstieg in die Welt der Musik zu erleichtern. Durch ihre farbenfrohe Gestaltung und einfache Handhabung können sie bereits im frühen Alter spielerisch an musikalische Grundlagen herangeführt werden. Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Rainbow Musikinstrumente und ihre Vorteile:

Enstehung

Den Start der Rainbowinstrumente machten die Boomwhackers. Sie wurden 1996 von Craig Ramsell in Arizona (USA) entwickelt und patentiert. In den darauf folgenden Jahren traten sie ihren Siegeszug über den ganzen Globus an. Bis heute sind sie vielmillionenfach verkauft worden. Dank der weltweit einheitlichen Farbkodierung sind wir nun in der Lage, wirklich überall auf dieser Welt gemeinsam Musik zu machen. 

Für die hier beschriebenen Rainbowinstrumente wurde diese Farbkodierung der Boomwhackers übernommen. Die Verwendung dieser Farbgebung erleichtert das Musizieren, indem es eine visuelle Orientierung bietet und das Erlernen der Töne unterstützt.

Boomwhackers

diatonischer Satz von Boomwhackers

Boomwhackers gehören zur Gruppe der Schlaginstrumente, den Idiophonen. Sie erzeugen erst dann einen Ton, wenn man mit ihnen zum Beispiel auf die Handfläche schlägt. Die Länge der Röhre ist dabei für die Tonhöhe verantwortlich: Je kürzer die Röhre, umso höher der Ton. Als Vorbild hier wurde die C-Dur Tonleiter genommen. 

Soundbellows

Jeweils ein diatonischer Satz von Soundbellows Jumbo und Mini

Soundbellows sind kleine Handblasenbälge in verschiedenen Farben, die durch Zusammendrücken einen Ton erzeugen. Jede Farbe steht für eine bestimmte Note.  Soundbellows fördern das Gehör und die Musikalität.

Chime Bars oder Round Sound Tubes

Diatonischer Satz von Chime Bars oder Round Sound Tubes

Die Round Sound Tubes sind unterschiedlich lange Kunststoffröhren, die in verschiedenen Farben erhältlich sind. Jede Farbe entspricht einem bestimmten Ton. Durch das Schlagen der Röhren auf den Boden oder gegeneinander entstehen Töne. Sie sind ideal, um das Gefühl für Rhythmus und Melodien zu entwickeln. Kinder lernen spielerisch den Zusammenhang zwischen Tonhöhe und Länge der Röhren.

Klangbausteine

diatonischer Satz von Klangbausteinen

Bei den Klangbausteinen Metallplatten auf die Resonanzkästen montiert, die mit Schlägeln gespielt werden. Jede Farbe steht für eine bestimmte Note. Es gibt verschieden Modelle, bei denen entweder die Platten, die Resonanzkörper oder beides farbig ist. Sie eignen sich hervorragend, um einfache Melodien zu spielen und Harmonien zu erzeugen. Klangbausteine fördern das Gehör, die Hand-Augen-Koordination und das Verständnis für musikalische Strukturen.

Glockenspiel und Xylophon

BWG Boomwhackers Glockenspiel gezeichnet.

Das Glockenspiel und das Xylophon sind beides Schlaginstrumente, die jedoch einige Unterschiede aufweisen. Das Glockenspiel besteht aus Metallstäben und hat einen hellen, klaren und resonanten Klang. Es wird häufig in Orchestern und als Lerninstrument für Kinder verwendet und wird mit Schlägeln gespielt, die aus Holz, Plastik oder Gummi bestehen können. Das Xylophon hingegen besteht aus Holzstäben und produziert einen trockenen, perkussiven Klang. Es wird in verschiedenen Musikgenres verwendet, von klassischer Musik bis hin zu Pop und Jazz, und wird ebenfalls mit Schlägeln gespielt, die meistens aus Holz bestehen. Beide Instrumente sind in verschiedene Ausführungen von unterschiedlichen Herstellern in diesen Farben erhältlich.

Handbells

diatonischer Satz von Handbells

Handbells sind kleine Handglocken in verschiedenen Farben, die jeweils einem bestimmten Ton entsprechen. Durch einfaches Schütteln wird der Ton erzeugt. Handbells eignen sich gut für Gruppenaktivitäten, da sie gemeinsam gespielt werden können. Sie fördern das Rhythmusgefühl und die Teamarbeit.

Deskbells

diatonischer Satz von Deskbells

Deskbells sind Tischglocken, die durch Drücken auf die Glocke einen Ton erzeugen. Auch hier entspricht jede Farbe einer bestimmten Note. Deskbells sind ideal, um das Hören und Spielen von Melodien zu üben. Sie sind besonders für jüngere Kinder geeignet, da sie einfach zu bedienen sind.

Rainbow Drum (Zungentrommel)

Eine Zungentrommel mit der C-Cur Tonleiter in den Rainbow/Boomwhackers Farben

Die Rainbow Drum ist eine Zungentrommel mit farbigen Zungen, die jeweils einen bestimmten Ton erzeugen. Durch Anschlagen der Zungen mit Schlägeln entstehen klare, beruhigende Klänge. Die Rainbow Drum fördert die Feinmotorik, das Rhythmusgefühl und die Kreativität.

Vorteile der Farben

Die bunten Farben der Rainbow Musikinstrumente sind nicht nur ansprechend, sondern auch nützlich. Sie helfen den Kindern, die verschiedenen Töne leichter zu unterscheiden und sich besser zu orientieren. Farben machen das Lernen spielerischer und unterstützen das visuelle Gedächtnis.

Geförderte Kompetenzen

Rainbow Musikinstrumente fördern eine Vielzahl von Kompetenzen:

  • Hören: Kinder lernen, verschiedene Töne zu erkennen und zu unterscheiden.
  • Rhythmusgefühl: Durch das Spielen der Instrumente entwickeln sie ein Gefühl für Rhythmus und Takt.
  • Propriozeption: Die Wahrnehmung des eigenen Körpers im Raum wird geschult, insbesondere durch die Bewegungen beim Spielen der Instrumente.
  • Kreativität: Die Kinder können eigene Melodien und Klänge erzeugen, was ihre Kreativität anregt.
  • Motorische Fähigkeiten: Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination werden durch das Greifen und Spielen der Instrumente gefördert.

Rainbow Musikinstrumente bieten somit einen vielseitigen und spielerischen Zugang zur Welt der Musik. Sie sind ideal für den Einsatz in Kindergärten, Schulen und Musikpädagogik. Nutze die bunte Vielfalt, um die musikalische Entwicklung der Kinder zu unterstützen und ihnen Freude an der Musik zu vermitteln.

  • 16 Kinderlieder für das BWG-Glockenspiel | bunte Noten mit Symbolen | ohne Notenkennnisse spielen |  Einfacher Geht Nicht

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bunte Noten mit Bildsymbolen für BWG-Glockenspiel ohne Notenkenntnisse spielbar |Kinderlieder | Kommt ein Vogel geflogen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bunte Noten mit Bildsymbolen für Glockenspiel ohne Notenkenntnisse spielbar |Kinderlieder | Summ, summ, summ

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bunte Noten mit Bildsymbolen für Glockenspiel ohne Notenkenntnisse spielbar |Kinderlieder | Bruder Jakob

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • 16 Kinderlieder für das BWG-Glockenspiel | Inhaltsverzeichnis |bunte Noten mit Symbolen | ohne Notenkennnisse

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

16 Kinderlieder Band 1
für das SONOR BWG Boomwhackers Glockenspiel mit CD

ISBN: 978-3-940533-39-5
16 Seiten, 29,7 x x21 cm
  • Inhalt:

    01: Alle meine Entchen

    02: Ist ein Mann in‘n Brunnen g‘fallen

    03: Summ, summ, summ

    04: A, a, a, der Winter, der ist da

    05: Hopp, hopp, hopp! Pferdchen, lauf Galopp

    06: Kuckuck, Kuckuck, ruft‘s aus dem Wald

    07: Schlaf, Kindlein schlaf

    08: Häschen in der Grube

    09: Mein Hut, der hat drei Ecken

    10: Hänschen klein

    11: Fuchs, du hast die Gans gestohlen

    12: Hänsel und Gretel

    13: Kommt ein Vogel geflogen

    14: Bruder Jakob

    15: Brüderchen, komm, tanz mit mir

    16: Backe, backe Kuchen

Body Percussion Bild Symbole auf Karten | Sprechsilbe
von Martin Leuchtner 13. Februar 2025
Dokumentation der dritten Fortbildungseinheit zur musikpädagogischen Fachkraft. Die Inhalte der Fortbildung waren: Body Percussion, Rhythmusklasse und eine Arbeitsphase.
Trommelgruppe mit Congas, Schellenring und Bongos
von Martin Leuchtner 5. Februar 2025
Dokumentation einer Fortbildung zur musikalischen Früherziehung mit der Rhythmusklasse, Body Percussion und Rainbow Instrumenten
Kinder an Bongos
von Martin Leuchtner 29. Januar 2025
Exemplarische Unterrichtseinheit für eine Rhythmusklasse mit Kindern. Die Inhalte sind: Bewegung, Koordination, Trommeln, Singen und Gruppendynamische Kompetenzen.
Percussions Instrumente: Congas und Cajóns
von Martin Leuchtner 23. Januar 2025
Dokumentation einer zweitätigen Fortbildung zur musikalischen Fachkraft mit der Rhythmusklasse
von Bruno Waizmann 19. Januar 2025
Die Kinderlieder mit grafischen Bildsymbolen aus dem LeuWa Verlag bieten zahlreiche Vorteile, die das Musizieren für Anfänger und Kinder besonders zugänglich und unterhaltsam machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile: Einfache Notation: Die grafischen Bildsymbole über jeder Note zeigen genau, welcher Finger auf welche Saite gedrückt werden muss. Dies erleichtert das Erlernen der Ukulele erheblich, da keine Vorkenntnisse in der Notenlehre erforderlich sind. Schneller Erfolg: Durch die selbsterklärenden Grafiken können Anfänger sehr schnell Fortschritte machen und bereits nach kurzer Zeit einfache Lieder spielen. Dies fördert die Motivation und den Spaß am Musizieren. Inklusive Playalongs und Hörbeispiele: Die beiliegenden Audio-CDs und MP3-Dateien enthalten Instrumentalversionen der Lieder sowie Playalongs, die das Mitspielen erleichtern. Dies ermöglicht es den Lernenden, ihre Fähigkeiten im Kontext eines vollständigen Musikstücks zu üben. Vielfältige Liedauswahl: Die Liederhefte enthalten eine breite Auswahl an bekannten Kinderliedern, Hits und Evergreens, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ansprechend sind. Dies sorgt für Abwechslung und hält das Interesse der Lernenden aufrecht. Gemeinsames Musizieren: Die Lieder sind so arrangiert, dass sie mit anderen Instrumenten zusammen gespielt werden können. Dies fördert das gemeinsame Musizieren und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Förderung der motorischen Fähigkeiten: Das Spielen der Ukulele erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit, die durch die grafischen Bildsymbole gezielt trainiert wird. Dies ist besonders für Kinder wichtig, da es ihre feinmotorischen Fähigkeiten verbessert. Kostenlose Ergänzungen: Zusätzlich zu den Liederheften bietet der LeuWa Verlag kostenlose Videos, Liedtexte und Hörbeispiele als MP3-Dateien an. Diese ergänzenden Materialien unterstützen den Lernprozess und bieten zusätzliche Übungsmöglichkeiten.
von Bruno Waizmann 18. Januar 2025
Musik ist eine wunderbare Möglichkeit, Kinder spielerisch zu fördern und ihnen die Freude am Musizieren näherzubringen. Das Materialpaket "77 Kinderlieder, Weihnachtslieder, Hits und Evergreens für das BWG Boomwhackers Glockenspiel" bietet eine umfassende Sammlung von Liedern, die speziell für das Glockenspiel und Boomwhackers arrangiert wurden. In diesem Blogbeitrag möchte ich die Inhalte und Vorteile dieses Materials vorstellen und zeigen, wie es im Musikunterricht eingesetzt werden kann.
von Bruno Waizmann 18. Januar 2025
Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Doch bevor man in die Welt der Melodien und Harmonien eintauchen kann, ist es wichtig, die Grundlagen zu verstehen. Hier kommen Karteikarten ins Spiel – ein bewährtes Lernmittel, das sich besonders gut für das Erlernen von Noten und musikalischen Grundlagen eignet. In diesem Blogbeitrag möchte ich die Vorteile von Karteikarten gegenüber Apps hervorheben und zeigen, warum sie eine hervorragende Wahl für Musikliebhaber sind.
Kinderlieder und Hits für das Glockenspiel. Noten für Anfänger die ohne Notenkenntnisse musizieren.
von Bruno Waizmann 13. Januar 2025
Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Blogbeitrag, der euch in die faszinierende Welt des Glockenspiels entführen soll! Heute möchte ich euch ein besonderes Stück aus dem "Hits und Evergreens" Heft der Reihe "Einfacher geht nicht" vorstellen. Diese Notenhefte sind speziell für Anfänger konzipiert und bieten eine wunderbare Möglichkeit, das Musizieren auf dem Glockenspiel zu erlernen und zu genießen. Warum das Glockenspiel? Das Glockenspiel ist ein einzigartiges Instrument, das durch seine klaren, hellen Töne besticht. Es ist nicht nur einfach zu erlernen, sondern auch unglaublich vielseitig. Egal, ob ihr alleine oder in einer Gruppe spielt, das Glockenspiel bietet immer ein harmonisches Klangerlebnis. Die Vielfalt der Notenhefte Das "Hits und Evergreens" Heft gibt es in drei verschiedenen Ausführungen: Ohne Farbmarkierungen: Für diejenigen, die sich auf die Noten konzentrieren möchten. Mit Farbmarkierungen: Ideal für Anfänger, die eine visuelle Unterstützung benötigen. Normale Notation: Für fortgeschrittene Spieler, die sich an die traditionelle Notenschrift halten möchten.
Begrüßungsritual mit Rhythmus und Bewegung zum Einstieg in den Unterricht
von Bruno Waizmann 29. Dezember 2024
Begrüßungsritual: Beginne den Tag oder die Unterrichtsstunde mit dem Kanon. Die Schüler sitzen im Kreis oder an ihren Plätzen und folgen den rhythmischen Anweisungen. Bewegung und Rhythmus: Verwende einfache Bewegungen wie Klatschen, Stampfen oder Schnipsen, die leicht nachzumachen sind. Frage-Antwort-Prinzip: Du führst eine Bewegung oder einen Rhythmus vor, und die Schüler wiederholen ihn. Dies kann auch in Form eines Kanons geschehen, bei dem verschiedene Gruppen nacheinander einsetzen.
Weitere Beiträge
Share by: