Das Schlagzeug, oder auch Drumset, ist ein Musikinstrument, das aus mehren Trommeln und Becken besteht. Gespielt wird es mit den Schlagzeugstöcken oder Besen. Das Standartset besteht aus fünf Teilen: eine Bass Drum, eine Snare Drum, eine Stand Tom, zwei Tom Toms, eine Hi-Hat und Becken.
Das Schlagzeug
als Einstiegsinstrument in die Welt der Rhythmik!
Sehr leicht verständliche Schlagzeug Schule für Anfänger.
Viele selbsterklärende Bildsymbole und Grafiken helfen dabei, die ersten Rhythmen zu erlernen. Die Übungen dienen als prima Grundlage für das Drum Set, aber auch für alle Stabspiele – zum Beispiel Marimbaphon –, für Kesselpauken und natürlich das Klassenmusizieren in einer Rhythmusklasse.
Ergänzende Videos
Der Verlag aus Freiburg im Breisgau bietet auf seiner Webseite kostenlose Videos zu den Übungen in diesem Heft an.
Seite 02: Die Grundschläge
Seite 04: Üben der Grundschläge
Seite 06: Koordinationsübungen
Seite 12: Sprechsilben, 4/4-Takt
Seite 16: Sprechsilben, 3/4-Takt
Seite 20: Sprechsilben, 6/8-Takt
Seite 22: 4/4-Takt mit Viertelnoten
Seite 32: 3/4-Takt mit Viertelnoten
Seite 38: 4/4-Takt mit Achtelnoten
Seite 46: 3/4-Takt mit Achtelnoten
Seite 54: 6/8-Takt
Schlagzeug
für Fortgescrittne.
Beherrschst Du bereits die Grundlagen des Schlagzeugspiels? Dann wird Dir dieses Buch helfen, in ein fortgeschrittenes Stadium zu gelangen. Möchtest Du wissen, was es mit unregelmäßigen Unterteilungen, rhythmischen Verschiebungen oder der metrischen Modulation auf sich hat? Dieses Unterrichtswerk wird Dich dabei unterstützen, all diese Themen zu verstehen und zu spielen. Der strukturierte Aufbau hilft Dir, die Techniken und Übungen und darüber hinaus zu lernen. Schritt für Schritt wird dabei Dein Weg zum fortgeschrittenen Schlagzeugspiel begleitet.
Videos
In einem kostenlosen Videos demonstriert der Autor viele Rhythmen und Übungen aus dem Buch.
Zu finden auf der Internetseite des LeuWa-Verlag.
Inhalt ................................ 2
Vorwort ............................... 4
Die Stockhaltungen .................... 5
Die konventionellen Haltungen ......... 5
Die klassische Haltung ................ 6
Die Notation .......................... 7
Die Instrumente ....................... 7
Die Notenschlüssel .................... 8
Das Tempo ..............................8
Die Noten- und die Pausenwerte .........8
Die zeitlichen Notenverhältnisse .......9
Die Taktarten ......................... 9
Die Subdivisionen .................... 10
Metronom-Übungen ..................... 11
Die Moeller-Technik .................. 13
Die Moeller-Whip...................... 13
Akzentuierte Single Stroke Rolls ..... 19
Rhythmen mit der Moeller-Technik ..... 20
Die Hi-Hat ........................... 24
Die akzentuierte Hi-Hat .............. 24
Fill-Ins mit der Open Hi-Hat ......... 30
Die Splash Hi-Hat..................... 33
Die Bass Drum ........................ 35
Die Bass Drum ........................ 35
Fill-Ins mit Bass Drum Betonungen .... 38
Die triolische Bass Drum ..............45
Die Double Bass Drum ................. 47
Rhythmen mit der Double Bass Drum .... 47
Fill-Ins mit der Double Bass Drum..... 55
Die rhythmische Verschiebung ......... 62
Verschiebungen in binären Taktarten .. 62
Die Dreier-Figuren.................... 62
Die Fünfer-Figuren ................... 65
Die Sechser-Figuren .................. 68
Die Siebener-Figuren ................. 69
Verschiebungen in ternären ........... 71
Zweier- und Vierer-Figuren ........... 71
Vierer-, Fünfer- und Siebener-Figuren. 72
Rhythmische unregelmäßige ............ 77
Die Duole ............................ 77
Die Triole ........................... 78
Die Quartole ......................... 79
Die Quintole ......................... 80
Die Sextole .......................... 82
Die Septole .......................... 83
Die Oktole ........................... 85
Die Nonole ........................... 86
Die Polyrhythmik ..................... 88
Die Unterteilungsrhythmik ............ 88
Die Komplementärrhythmik ............. 89
Die Konfliktrhythmik ................. 89
Das Ostinato ......................... 89
Binäre Ostinati ...................... 90
Ternäre Ostinati ..................... 90
Paradiddle-Ostinati................... 91
Konfliktrhythmische Ostinati ......... 92
Die Odd meters ....................... 94
Rhythmen in ungeraden Metren ......... 96
Der 5/4-Takt ......................... 96
Der 5/8-Takt ......................... 97
Der 7/4-Takt ......................... 98
Der 7/8-Takt ......................... 99
Der 9/8-Takt ........................ 100
Der 11/8-Takt ....................... 101
Der 13/8-Takt ....................... 101
Der 15/8-Takt ....................... 102
Snare Drum-Übungen .................. 103
Ostinati in ungeraden Metren ........ 107
Die Changing meters ................. 107
Die metrische Modulation ............ 108
Weitere Rudimental-Technik .......... 111
Triolische Rudimental-Technik ....... 111
Gesplittete Double Stroke Rolls ..... 114
Der Triple Stroke Roll .............. 117
Der Quadruple Stroke Roll ........... 118
Der One Handed Roll ................. 119
CD-Inhalt ........................... 120
Weitere Instrumente: