LeuWa-Verlag

Snare Drum

Bongos lernen, Noten und Materialien

Snare Drum

Die Snare Drum, auch kleine Trommel genannt, ist eine beidseitig bespannte zylindrische Trommel mit Schnarrsaiten am unteren Fell, dem Resonanzfell und dem oberen Fell, das Schlagfell. Ihren Namen hat sie von dem englischen Wort „snare“, das schnarren bedeutet. Der Korpus ist meistens aus Metall oder Holz. Ihren Ursprung hat sie in der Militärmusik. Beim Schlagzeug oder auch Drumset zählt sie zu dem wichtigsten Instrument. Gespielt wird sie mit Stöcken oder Besen. 

Weitere Instrumente:

  • Snare Drum lernen | Einfaches Heft für Anfänger und Einsteiger | Grafik

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Die Geschichte der Snare Drum | Auszug aus dem Notenheft für Einsteiger und Musikklassen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Die richtige Sitzhaltung und Stickhaltung beim Trommeln auf der Snare Drum

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Verschiedene Metronome zum richtigen Üben | Auszug aus dem Heft: Snare Drum lernen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Snare Drum lernen | Erste Übungen mit Zählen im 1/4-Takt

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Trommelrhythmus aus dem Heft: Snare Drum lernen vom LeuWa-Verlag | Achtel- und Viertelnoten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Snare Drum lernen mit Sprechsilben und Bildsymbolen für Einsteiger | Musizieren ohne Vorkenntnisse

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Übungen mit Sechzehntelnoten auf der Snare | Übungsheft für Einsteiger

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Snare Drum lernen
Grundschläge und erste Rhythmen

Snare Drum lernen 
ISBN: 978-3-940533-35-7
60 Seiten, 21  x14,8 cm
  • Infos zum Heft

    Die Snare Drum 

    als Einstiegsinstrument in die Welt der Rhythmik!


    Sehr leicht verständliche Snare Drum Schule für Anfänger.


    Viele selbsterklärende Bildsymbole und Grafiken helfen dabei, die ersten Rhythmen zu erlernen. Die Übungen dienen als prima Grundlage für das Drum Set, aber auch für alle Stabspiele – zum Beispiel Marimbaphon –, für Kesselpauken und natürlich das Klassenmusizieren in einer Rhythmusklasse.


    Ergänzende Videos

    Der Verlag aus Freiburg im Breisgau bietet auf seiner Webseite kostenlose Videos zu den Übungen in diesem Heft an.


    • für Autodidakten
    • in der Grund- und weiterführenden Schule
    • in der Instrumentalausbildung
    • im Musikunterricht für Kinder und Erwachsene
    • in der Rhythmusklasse.
  • Inhalt

    Seite 2: Sitzposition

    Seite 4: Übeplan

    Seite 5: Mit Zählen: 1, 2, 3, 4

    Seite 9: Mit Zählen: 1+2+3+4+

    Seite 18: Das Instrument

    Seite 20: Ganze, halbe und Viertelnoten

    Seite 37: Mit Sprechen

    Seite 42: Zwei Takte

    Seite 50: Vier Takte

    Seite 54: Sechzehntelnoten

Jetzt auch als pdf bei

Eduki Logo mit Link auf die Eduki-Webseite | zum Bestellen für LeuWa Material anklicken
Erhältlich bei Amazon

Weitere Instrumente:

Share by: