LeuWa-Verlag

Bongos

Bongos lernen, Noten und Materialien

Die Bongos

Die Bongos sind zwei, einer hohen und einer tiefen, miteinander verbundene Röhrentrommeln mit einer Ziegenfellbespannung. Die hohe Trommel heißt Macho (spanisch Männchen) und die tiefe Trommel ist die hembra (spanisch weibchen). Sie sind sehr hoch gestimmt und durchdringend. Deswegen werden sie oft für das solistische Spiel eingesetzt.

Die Bongos kommen aus Kuba und wurden dort ursprünglich im Son Cubano gespielt und später auch im Salsa und Bachata. Jetzt finden sie ihren Einsatz in vielen verschiedenen Musikstilen. Gespielt werden sie mit den Händen oder den Fingern. Der bekannteste und wichtigste Rhythmus auf den Bongos ist der Martillo, was auf Spanisch „Hammer“ bedeutet.

Weitere Instrumente:

  • Notenheft für Bongos - einfach trommeln

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Die Grundschläge auf der Bongo | einfach grafisch erklärt | Trommeln für Kinder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Die Grundschläge auf der Bongo | einfach grafisch erklärt | Trommeln für Kinder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Einfache Noten für die Bongo | Trommeln im Musikunterricht

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Rhythmen auf der Bongo spielen | Notenheft für Kinder und Erwachsene

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bongo spielen lernen | Noten zum Begleiten von Liedern | für die Trommelgruppe

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Die ersten Grundschläge auf der Bongo | Trommeln mit Kindern in der Schule und Kindergarten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Bongos lernen
Grundschläge und erste Rhythmen

Bongos lernen
ISBN: 978-3-940533-11-1
52 Seiten, 21  x14,8 cm
  • Infos zum Heft

    Die Bongos

    als Einstiegsinstrumente in die Welt der Rhythmik!


    Mit diesem einzigartigen Heft lernst du spielerisch und einfach, deine ersten Rhythmen auf den Bongos. 


    Alle Übungen und Rhythmen sind didaktisch/methodisch im Notenbild und mit anschaulichen Grafiken dargestellt.


    Ergänzende Videos

    Der Verlag aus Freiburg im Breisgau bietet auf seiner Webseite kostenlose Videos zu den Übungen in diesem Heft an.

    • für Autodidakten
    • in der Grund- und weiterführenden Schule
    • in der Instrumentalausbildung
    • im Musikunterricht für Kinder und Erwachsene
    • in der Rhythmusklasse.
  • Inhalt

    Seite 02: Die Grundschläge

    Seite 04: Üben der Anschlagsarten

    Seite 06: Übungen mit Zählen

    Seite 20: Das Instrument

    Seite 21: Übungen mit Sprechsilben

    Seite 30: Übungen im 3/4-Takt

    Seite 42: Notation ohne Klopfi

    Seite 44: Weitere Anschlagsarten

    Seite 50: Übungen im 6/8-Takt

Erhältlich bei Amazon

Jetzt auch als pdf bei

Eduki Logo mit Link auf die Eduki-Webseite | zum Bestellen für LeuWa Material anklicken

Weitere Instrumente:

Share by: