LeuWa-Verlag

Blog-Layout

Harmonien und Akkorde lernen mit dem Akkordlineal | Dur und Moll Akkorde | Grundstellungen | 1. und 2. Umkehrung | Septakkorde

14. April 2025

Das Akkordlineal von LeuWa – ein kreatives Hilfsmittel für Musiker und Musikbegeisterte

Das Akkordlineal von LeuWa ist ein erstaunlich praktisches Werkzeug, das die Welt der Akkorde zugänglicher macht. Es ermöglicht, Akkorde einfach und schnell abzulesen – von den Grundakkorden in Dur und Moll bis hin zu komplexeren Varianten wie verminderte und übermäßige Dreiklänge oder Septakkorde. Besonders für Anfänger ist es eine unschätzbare Hilfe, doch auch fortgeschrittene Musiker schätzen seine Vielseitigkeit. Zusammen mit dem Tonleiterlineal bildet es ein ideales Set, um die Harmonielehre anschaulich zu erlernen und musikalische Zusammenhänge zu entdecken.

Vorteile des Akkordlineals

Das Akkordlineal bietet zahlreiche Vorteile:

  • Einfache Handhabung: Es ist selbsterklärend und grafisch so gestaltet, dass es den Einstieg ins Musizieren erleichtert.
  • Zeitersparnis: Akkorde lassen sich schnell finden, ohne in umfangreichen Notenbüchern suchen zu müssen.
  • Kreativität fördern: Es inspiriert zu neuen Ideen, sei es bei der Komposition, beim Improvisieren oder beim Arrangement von Musik.
  • Flexibilität: Es ist sowohl für den Alltag als auch für den Unterricht und die individuelle Weiterbildung geeignet.

Für wen ist das Akkordlineal geeignet?

Das Akkordlineal ist für eine breite Zielgruppe konzipiert:

  • Musikanfänger, die die Grundlagen der Harmonielehre verstehen möchten.
  • Fortgeschrittene Musiker, die ihre Kenntnisse erweitern oder auf kreative Ideen stoßen möchten.
  • Lehrer, die Musiktheorie verständlich und visuell vermitteln wollen.
  • Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihre analytischen Fähigkeiten verbessern möchten.

Arbeitsweise des Akkordlineals

Die Anwendung des Akkordlineals ist denkbar einfach: Man wählt einen Grundton und schiebt das Lineal, um die zugehörigen Akkorde in Dur, Moll oder anderen Variationen zu bestimmen. Es eignet sich besonders gut für den direkten Einsatz am Instrument – sei es am Klavier, an der Gitarre oder einem anderen Akkord-basierten Instrument.

G-Dur Akkord mit kleiner Septime, Grundstellung, 1. Umkehrung und 2. Umkehrung

Geeignete Instrumente

Das Akkordlineal lässt sich für verschiedene Instrumente nutzen:

  1. Klavier/Keyboard: Um Akkorde und deren Umkehrungen visuell und praktisch zu üben.
  2. Gitarre/Ukulele: Um die Akkordpositionen auf dem Griffbrett besser zu verstehen.
  3. Akkordeon: Um die Struktur der Begleitakkorde zu erfassen.
  4. Bassgitarre: Zum Verständnis der Akkordtöne und ihrer Rolle in der Musik.
  5. Gesang: Um Harmonien und Begleitungen zu planen.

Übungen – von einfach bis anspruchsvoll

Das Akkordlineal eignet sich hervorragend für verschiedenste Übungen:

  1. Akkorde identifizieren: Grundakkorde in Dur und Moll finden und auf dem Instrument spielen.
  2. Akkordfolgen erstellen: Einfache bis komplexe Progressionen ausprobieren.
  3. Harmonien analysieren: Akkorde in Songs identifizieren und deren Funktion verstehen.
  4. Umkehrungen üben: Akkorde in verschiedenen Umkehrungen spielen.
  5. Transponieren: Lieder in andere Tonarten übertragen.
  6. Erweiterte Akkorde: Mit Septakkorden und Sextakkorden experimentieren.

Anwendung im Schulunterricht

Das Akkordlineal ist ein ideales Hilfsmittel für den Musikunterricht:

  • Es visualisiert Musiktheorie auf anschauliche Weise.
  • Es macht das Lernen von Harmonielehre für Schüler greifbarer und motivierender.
  • Lehrer können den Unterricht individuell auf unterschiedliche Leistungsniveaus anpassen.
Tastatur mit den Akkordlinealen Dur Dreiklang, Dur mit großer Septime, Moll Dreiklang und Moll mit großer Septime

Für Lehrer und Studierende

Lehrer profitieren von der Flexibilität des Akkordlineals, um Inhalte anschaulich zu vermitteln und Schüler praxisnah zu unterstützen. Für Studierende ist es ein ideales Werkzeug, um sich selbstständig in Musiktheorie einzuarbeiten, Kompositionen zu analysieren und sich auf Prüfungen vorzubereiten.

F Moll Dreiklang

gratis Downloads

Fazit

Das Akkordlineal von LeuWa ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die Musik lieben und verstehen möchten – sei es im Alltag, im Unterricht oder im Studium. Es fördert Kreativität, spart Zeit und macht Musiktheorie greifbar. Egal, ob Anfänger, Lehrer oder erfahrener Musiker, das Akkordlineal hat für jeden etwas zu bieten!

Kinder stehen in einer Polonaise
von Martin Leuchtner 5. April 2025
Herzlich willkommen zur vierten Fortbildungseinheit zur musikalischen Fachkraft! In dieser Fortbildungseinheit dreht sich alles um das BWG-Glockenspiel, der Fortbewegung in einer Reihe als Polonaise, einem Rap und rhythmisch/motorische Spiele mit einem Ball.
Musik in der Kita und im Kindergarten | Frühlingsbild mit Mundharmonika Speedy
von Bruno Waizmann 26. März 2025
Die Liedersammlung „Einfacher!-Geht-Nicht“ lädt dazu ein, direkt loszulegen. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie Musik Kinderaugen zum Leuchten bringt und den Kita-Alltag bereichert. Der Frühling und die Osterzeit sind die perfekte Gelegenheit, in die wunderbare Welt des musikalischen Jahreskreises einzutauchen.
von Bruno Waizmann 23. März 2025
Die Cajón ist mehr als nur ein Instrument; sie ist ein Zugang zu Kreativität, Gemeinschaft und kultureller Bildung. Ihr Einsatz im Musikunterricht schafft eine lebendige und motivierende Lernumgebung, die Schülerinnen und Schüler begeistert und verbindet. Wie wäre es, mit einer eigenen Rhythmusklasse zu starten und das volle Potenzial der Cajón auszuschöpfen?
Glockenspiel, Notenheft mit bunten Noten
von Bruno Waizmann 20. März 2025
Musikinstrumente sind eine gute Alternative zu den Süßigkeiten. Es fördert die Kreativität und macht dazu noch richtig viel Spaß. Ob alleine oder in der Familie bieten sie einen schönen und sinnvollen Zeitvertreib.
Glockenspiel, Farbige Noten,
von LeuWa-Verlag, Freiburg 20. März 2025
Noten und Playalong für das Klassenmusizieren auf dem Glockenspiel
Congas im Klassenzimmer verteilt | Vorbereitet für den Musikunterricht
von Bruno Waizmann 18. März 2025
Ein besonders großer Vorteil des Hefts „Conga lernen“ ist, dass es Kindern Spaß macht! Durch die visuelle Notation können sie direkt loslegen, ohne vorherige musikalische Vorkenntnisse. Selbst fachfremde Lehrkräfte finden in diesem Heft eine wertvolle Unterstützung, da es klar und leicht verständlich aufgebaut ist.
Blockflöte spielen lernen ohne Notenkenntnisse mit Grafischen Symbolen
von Bruno Waizmann 9. März 2025
Statt auf traditionelle Notenschrift und theoretische Vorbildung zu setzen, arbeiten die Hefte mit farbigen Grafiken, die den Griff direkt mit der Note verknüpfen. Jede Note wird durch ein Symbol ergänzt, das den Spielerinnen und Spielern genau zeigt, welche Löcher an der Blockflöte zu bedecken sind – ohne Umwege durch komplizierte Grifftabellen. Durch diese visuelle Verbindung kann das Stück direkt „abgespielt“ werden, vergleichbar mit einem intuitiven Baukasten.
Kalimba mit Noten für Kinderlieder, Weihnachtslieder und Hits
von Bruno Waizmann 6. März 2025
F ür Anfänger ist es oft schwierig, den Einstieg in ein neues Instrument zu finden. Dieses Heft und das Tutorial nehmen dir die Unsicherheit und bieten eine ideale Grundlage, um direkt loszulegen. Die Kombination aus visuellem Lernen durch das Video und der Vielfalt an Liedern im Heft sorgt dafür, dass du langfristig Freude an der Kalimba hast.
Schlagzeug lernen, einfach wie nie. Schlagzeuger spielt Rhythmen aus dem Heft.
von Bruno Waizmann 5. März 2025
Eines der herausragenden Merkmale des Heftes "Schlagzeug lernen" ist die Verwendung von Bildsymbolen zur Notation. Diese Methode erleichtert es besonders Anfängern, sich schneller zurechtzufinden und die verschiedenen Schlagzeugtechniken zu erlernen. Die Bildsymbole sind intuitiv und leicht verständlich, was den Lernprozess beschleunigt und die Motivation der Schüler steigert.
Weitere Beiträge
Share by: