Herzlich willkommen zur vierten Fortbildungseinheit zur musikalischen Fachkraft!
In dieser Fortbildungseinheit dreht sich alles um das BWG-Glockenspiel, der Fortbewegung in einer Reihe als Polonaise, einem Rap und rhythmisch/motorische Spiele mit einem Ball.
Die Fortbildung begann mit dem "Zwergenmarsch". Die Teilnehmer sangen das Lied und führten dazu eine Polonaise durch. Während der Polonaise wurden bei "ho, ho, ho" die Arme hochgehoben und bei "go, go, go" eine Bewegung mit dem rechten Fuß gemacht.
Anschließend wurde das Lied "Das Karussell" gesungen. Die Teilnehmer erarbeiteten dazu einen Bewegungsablauf im Kreis. Dieser Bewegungsablauf wurde später auf das BWG-Glockenspiel übertragen.
Es folgte eine Explorationsphase auf dem Glockenspiel. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die Instrumente frei auszuprobieren.
Danach wurde der Bewegungsablauf vom "Karussell" auf das Glockenspiel übertragen und systematisch eingeübt. Die systematischen Vorgehensweisen umfassten:
Die Einzeltöne wurden mit den Boomwhacker-Farben erarbeitet. Zum Beispiel wurden nur die roten Platten oder die orangen Platten verwendet. Die Tonleiter wurde erarbeitet, indem die Farben in der richtigen Reihenfolge gelegt und dann gespielt wurden.
Die Harmonien wurden ebenfalls mit den Boomwhackers erarbeitet. Zuerst wurden die roten Platten, dann die gelben und dann die dunkelgrünen verwendet. Anschließend wurden die Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt, wobei jede Gruppe eine Farbe übernahm. Auf diese Weise wurde ein C-Dur Akkord gebildet. Das gleiche Vorgehen wurde mit den Farben hellgrün, lila und rot wiederholt, wodurch ein F-Dur Akkord entstand. Zu diesem Akkord sangen wir das Lied "Bruder Jakob".
Mit den Noten für das Lied "Tschuck, tschuck, tschuck die Eisenbahn" aus dem Heft "Einfacher-Geht-Nicht" für das BWG-Glockenspiel, spielten die Teilnehmer das Lied auf dem Glockenspiel.
In der nächsten Phase erarbeiteten wir den Rap "Das Rap Huhn". Auf den Congas spielten die Teilnehmer den "Scheibenwischer", bei dem die Congas im Kreis angeordnet sind und die Hände abwechselnd von rechts nach links auf die Congas schlagen.
Mit Bällen wurden Rhythmusspiele zu verschiedenen Sprechsilben erarbeitet:
Zu dem 2/4 Rhythmus sangen wir das Lied "Taler, Taler du musst wandern". Eine weitere Schwierigkeit hierbei war, dass immer nach 8 Schlägen ein Richtungswechsel stattfand.
Im Rahmen der Fortbildung wurden folgende Kompetenzen entwickelt und gefördert:
Die Teilnehmer reflektierten über die Einheit und äußerten positive Rückmeldungen: