Schlagzeug lernen für Einsteiger mit den LeuWa-Symbolen | ein umfassender Leitfaden | Arbeitsmaterial für Percussion im Musikunterricht | Rhythmusklasse
Bruno Waizmann • 5. März 2025
Einführung
Das Heft "Schlagzeug lernen" aus dem LeuWa-Verlag ist ein hervorragendes Lehrmittel für angehende Schlagzeuger jeden Alters. Es bietet eine einzigartige Kombination aus Bildsymbolen und grafischer Aufarbeitung des Notenmaterials, um das Lernen einfacher und ansprechender zu gestalten. In diesem Blogpost werfen wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Aspekte des Heftes und wie es in Verbindung mit anderen Heften der Serie sowie in der Schule effektiv eingesetzt werden kann.
Notation mit Bildsymbolen

Eines der herausragenden Merkmale des Heftes "Schlagzeug lernen" ist die Verwendung von Bildsymbolen zur Notation. Diese Methode erleichtert es besonders Anfängern, sich schneller zurechtzufinden und die verschiedenen Schlagzeugtechniken zu erlernen. Die Bildsymbole sind intuitiv und leicht verständlich, was den Lernprozess beschleunigt und die Motivation der Schüler steigert.
Die grafische Aufarbeitung des Notenmaterials unterstützt die Bildsymbole und ermöglicht es den Lernenden, die Noten in einer visuell ansprechenden und leicht nachvollziehbaren Weise zu erfassen. Dies hilft dabei, ein besseres Verständnis für die Struktur und den Rhythmus der Musik zu entwickeln.

Einsatz in Verbindung mit den anderen Heften der Serie
Das Heft "Schlagzeug lernen" ist Teil der RHYTHMUSKLASSE - Serie des LeuWa-Verlags. Die Serie deckt verschiedene Musikinstrumente wie Cajón, Conga, Bongos, Snare-Drum, Djambé ab. Von grundlegenden Techniken bis hin zu fortgeschrittenen Rhythmen und Stilen. Der Einsatz des Heftes in Verbindung mit den anderen Heften der Serie ermöglicht es den Lernenden, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten so zu erweitern und zu vertiefen, dass Lieder Ryhthmisch begleitet werden können und Rhythmus Ensembles gebildet werden können.
Durch die Kombination der verschiedenen Hefte der Rhythmusklasse können die Schüler ein umfassendes Verständnis für die Percussion entwickeln und ihre Fähigkeiten schrittweise verbessern. Dies fördert nicht nur das individuelle Lernen, sondern bietet auch die Möglichkeit, in Gruppen zu spielen und gemeinsam zu lernen.
Einsatz in der Schule
Das Heft "Schlagzeug lernen" eignet sich hervorragend für den Einsatz im schulischen Musikunterricht. Die ansprechende Notation mit Bildsymbolen und die grafische Aufarbeitung des Notenmaterials machen das Lernen für Schüler jeden Alters interessant und zugänglich. Lehrer können das Heft nutzen, um ihren Unterricht abwechslungsreicher und interaktiver zu gestalten.
Darüber hinaus bietet das Heft zahlreiche Übungen und Spielstücke, die den Schülern helfen, ihre Fähigkeiten im Schlagzeugspiel zu entwickeln und zu festigen. Die klare Struktur und die gut verständlichen Erklärungen erleichtern es den Lehrern, die Inhalte des Heftes effektiv zu vermitteln und den Lernfortschritt der Schüler zu unterstützen.

Die Liedersammlung „Einfacher!-Geht-Nicht“ lädt dazu ein, direkt loszulegen. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie Musik Kinderaugen zum Leuchten bringt und den Kita-Alltag bereichert. Der Frühling und die Osterzeit sind die perfekte Gelegenheit, in die wunderbare Welt des musikalischen Jahreskreises einzutauchen.

Die Cajón ist mehr als nur ein Instrument; sie ist ein Zugang zu Kreativität, Gemeinschaft und kultureller Bildung. Ihr Einsatz im Musikunterricht schafft eine lebendige und motivierende Lernumgebung, die Schülerinnen und Schüler begeistert und verbindet. Wie wäre es, mit einer eigenen Rhythmusklasse zu starten und das volle Potenzial der Cajón auszuschöpfen?
Ein besonders großer Vorteil des Hefts „Conga lernen“ ist, dass es Kindern Spaß macht! Durch die visuelle Notation können sie direkt loslegen, ohne vorherige musikalische Vorkenntnisse. Selbst fachfremde Lehrkräfte finden in diesem Heft eine wertvolle Unterstützung, da es klar und leicht verständlich aufgebaut ist.

Statt auf traditionelle Notenschrift und theoretische Vorbildung zu setzen, arbeiten die Hefte mit farbigen Grafiken, die den Griff direkt mit der Note verknüpfen. Jede Note wird durch ein Symbol ergänzt, das den Spielerinnen und Spielern genau zeigt, welche Löcher an der Blockflöte zu bedecken sind – ohne Umwege durch komplizierte Grifftabellen.
Durch diese visuelle Verbindung kann das Stück direkt „abgespielt“ werden, vergleichbar mit einem intuitiven Baukasten.

F ür Anfänger ist es oft schwierig, den Einstieg in ein neues Instrument zu finden. Dieses Heft und das Tutorial nehmen dir die Unsicherheit und bieten eine ideale Grundlage, um direkt loszulegen. Die Kombination aus visuellem Lernen durch das Video und der Vielfalt an Liedern im Heft sorgt dafür, dass du langfristig Freude an der Kalimba hast.