LeuWa-Verlag

Blog-Layout

Die Rhythmuswerkstatt im Musikverein oder in der Musikschule | Trommeln mit Kindern von 4 bis 9 Jahren

5. Januar 2024

Die Trommelgruppe für Kinder

Das musikalische Bildungsangebot in Musikschulen und Musikvereinen ist sehr umfangreich und bietet für jedes Alter einen passenden Kurs. Vom Babygarten über den Musikgarten bis zur musikalischen Früherziehung gibt es eine Vielzahl an Angeboten. Danach werden oft Blockflöten oder Melodica-Kurse angeboten. Für eine Instrumentalausbildung an einem Orchesterinstrument sind die Kinder direkt nach der musikalischen Früherziehung oft noch zu klein. Gerade hier bietet es sich an, mit Perkussionsinstrumenten in kleinen Gruppen von 6 bis 12 Kindern zu musizieren. Die Motorik, das Taktgefühl und das Gruppenverhalten werden erlebt, geübt und vertieft. Die Kinder lernen die Grundschläge auf den verschiedenen Instrumenten und die Grundlagen der Notenlehre werden ganz nebenbei erlernt.

Gerade für Kinder, die noch kein Interesse an einem Melodieinstrument wie einer Blockflöte haben, ist die Trommelgruppe eine gute Alternative. Die erworbenen Kompetenzen sind für die weitere musikalische Ausbildung von großem Vorteil, egal in welchem Bereich.

Die Rhythmuswerkstatt ist eine gute Ergänzung im Unterrichtsangebot für Kinder zwischen der Früherziehung und einem Instrumentalunterricht. Hier können die Kinder in einer Gruppe von Gleichgesinnten gemeinsam musizieren und ihre Fähigkeiten verbessern. Die Rhythmuswerkstatt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um das Taktgefühl und die Koordination zu verbessern. Die Kinder lernen verschiedene Rhythmen und Schlagtechniken kennen und können diese in der Gruppe ausprobieren. Durch das gemeinsame Musizieren wird das Gruppenverhalten gestärkt und die Kinder lernen, aufeinander zu achten und zusammenzuarbeiten.

Wenn du dich für eine musikalische Ausbildung interessierst, empfehle ich dir, dich bei einer Musikschule oder einem Musikverein in deiner Nähe zu informieren. Dort findest du sicherlich das passende Angebot für dich.

Martin vom LeuWa-Verlag kooperiert mit verschiedenen Musikschulen und Vereinen rund im Freiburg. Das Konzept lässt sich sehr leicht übertragen und kann auch von Quereinsteigern durchgeführt werden. Der Verlag bietet alle benötigten Unterrichtsmaterialien an.  

Fort- und Weiterbildungen werden über die Akademie für musikpädagogische Ausbildung angeboten.

Kinder der Rhythmuswerkstatt mit Bongos, Congas und Boomwhackers | Trommeln mit Kinder | Rhythmsuklasse

Bild: Musikverein Winzerkapelle Köndringen e.V.

  • Notenheft - Conga lernen für Anfänger

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Conga lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Conga lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Conga lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Conga lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Conga lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Starter
Schwierigkeit: leicht

Conga lernen
ISBN: 978-3-940533-09-8
52 Seiten, 21  x14,8 cm
  • Infos zum Unterricht:

    Dieses Heft empfiehlt sich zum Beginn, wenn Gruppensätze von Einfelltrommeln wie z.B. Congas oder Djembés vorhanden sind. Alle Schüler haben eine Trommel und ein Heft.


    Es werden zunächst nur zwei einfache Grundschläge und elementare Fähigkeiten zum gemeinsamen musizieren eingeübt. Neben dem Zählen kommen einfache Sprechsilben zum Einsatz. Die Bildsymbole mit Klopfi, erleichtern und unterstützen den Schüler. Taktgleiche Rhythmen sind innerhalb des Heftes untereinander kombinierbar. Im weiteren Verlauf werden das Spielen auf zwei Congas und die Floating-Technik erarbeitet. Mit diesem Heft wird ein gutes Fundament für das Spielen im Ensemble gelegt. Zum ergänzen eignet sich am Anfang "Cajón lernen" und "Kleinpercussion lernen". Mit etwas Übung können später alle taktgleichen Rhythmen der Hefte untereinander kombiniert werden. So entstehen immer wieder neue und interessante Spielideen bzw. Arangements.

Jetzt auch als pdf bei

Eduki Logo mit Link auf die Eduki-Webseite | zum Bestellen für LeuWa Material anklicken
  • Cojon lernen - Notenheft für Einsteuger

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Cajón lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Cajón lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Cajón lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Cajón lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Cajón lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Cajón lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Cajón lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Starter
Schwierigkeit: leicht

Cajón lernen
ISBN: 978-3-940533-10-4
52 Seiten, 21  x14,8 cm
  • Infos zum Unterricht:

    Dieses Heft empfiehlt sich zum Beginn, wenn Gruppensätze von Cajóns vorhanden sind. Diese können auch sehr gut im Werkunterricht selbst gebaut werden. Alle Schüler haben eine Cajón und ein Heft.


    Alternativ kann dieses auch gleich zu Beginn mit "Conga lernen" gemischt verwendet werden, da die Grundschläge die gleiche Bezeichnungen haben.


    Es werden zunächst nur zwei einfache Grundschläge und elementare Fähigkeiten zum gemeinsamen musizieren eingeübt. Neben dem Zählen kommen einfache Sprechsilben zum Einsatz. Taktgleiche Rhythmen sind innerhalb des Heftes, sowie mit allen anderen Heften kombinierbar.

Jetzt auch als pdf bei

Eduki Logo mit Link auf die Eduki-Webseite | zum Bestellen für LeuWa Material anklicken
  • Notenheft für Bongos - einfach trommeln

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bongos lernen | Bongo Noten mit Bildsymbolen und Sprechsilben zum Trommeln mit Kindern | Trommel Anschlagsarten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bongos lernen | Bongo Noten mit Bildsymbolen und Sprechsilben zum Trommeln mit Kindern | Trommel Anschlagsarten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bongos lernen | Bongo Noten mit Bildsymbolen und Sprechsilben zum Trommeln mit Kindern | Trommel Anschlagsarten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bongos lernen | Bongo Noten mit Bildsymbolen und Sprechsilben zum Trommeln mit Kindern | Trommel Anschlagsarten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bongos lernen | Bongo Noten mit Bildsymbolen und Sprechsilben zum Trommeln mit Kindern | Trommel Anschlagsarten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bongos lernen | Bongo Noten mit Bildsymbolen und Zählen zum Trommeln mit Kindern | Trommel Anschlagsarten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ergänzer
Schwierigkeit: mittelschwer

Bongos lernen
ISBN: 978-3-940533-11-1
52 Seiten, 21  x14,8 cm
  • Infos zum Unterricht:

    Haben Sie Bongos im Schulinventar, so können Sie diese mit diesem Heft auch in Ihre Rhythmusklasse integrieren. Es beginnt mit vereinfachten Grundschlägen, Notationsergänzungen, Sprechsilben und kann so auch schon früh eingesetzt werden. Im weiteren Verlauf kommen auch anspruchsvollere Anschläge und Rhythmen, die mehr Übung benötigen. Diese bereichern die Arrangements mit dem typischen Bongosound.


    Tipp: Alternativ können am Anfang auch die Rhythmen auf zwei Congas aus dem Heft "Conga lernen", auf Bongos gespielt werden.

Jetzt auch als pdf bei

Eduki Logo mit Link auf die Eduki-Webseite | zum Bestellen für LeuWa Material anklicken
  • Notenheft für die Kleinperkussion

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kleinpercussion Agogo lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kleinpercussion Instrumente lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kleinpercussion Agogo lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kleinpercussion Agogo lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kleinpercussion Schellenring lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kleinpercussion Caxixi lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kleinpercussion Claves lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • KleinpercussionCampana lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kleinpercussion Tambourim lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ergänzer
Schwierigkeit: mittelleicht

Kleinperkussion lernen
ISBN: 978-3-940533-14-2
52 Seiten, 21  x14,8 cm
  • Infos zum Unterricht:

    Dieses Heft ergänzt die Rhythmusklasse mit unterschiedlichster Handpercussion: Agogo (Doppelglocke), Caxixi, Schellenring, Campana (Glocke), Clave, Maracas, Ganzá (Shaker), Tambourim, Guiro. Zu jedem Instrument sind einfache bis anspruchsvolle Rhythmen notiert. Sie bereichern jedes Arangement in seinem Klangerlebnis. Es ist sinvoll, diese Instrumente schon von Anfang an, in die musikalischen Abläufe mit einzubeziehen.

Jetzt auch als pdf bei

Eduki Logo mit Link auf die Eduki-Webseite | zum Bestellen für LeuWa Material anklicken
  • Boomwhackers im Unterricht - einfach erklärt

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Boomwhackers lernen mit Symbolen,  ohne Notenkenntnisse| bunte Noten | Klassenmusizieren in der Grundschule und Kita

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Boomwhackers lernen mit Symbolen,  ohne Notenkenntnisse| bunte Noten | Klassenmusizieren in der Grundschule und Kita

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Boomwhackers lernen mit Symbolen,  ohne Notenkenntnisse| bunte Noten | Klassenmusizieren in der Grundschule und Kita

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Boomwhackers lernen mit Symbolen,  ohne Notenkenntnisse| bunte Noten | Klassenmusizieren in der Grundschule und Kita

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Boomwhackers lernen mit Symbolen,  ohne Notenkenntnisse| bunte Noten | Klassenmusizieren in der Grundschule und Kita

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Boomwhackers lernen mit Symbolen,  ohne Notenkenntnisse| bunte Noten | Klassenmusizieren in der Grundschule und Kita

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Boomwhackers lernen mit Symbolen,  ohne Notenkenntnisse| bunte Noten | Klassenmusizieren in der Grundschule und Kita

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Starter
Schwierigkeit: leicht

Boomwhackers lernen
ISBN: 978-3-940533-25-8
60 Seiten, 21 x 14,8 cm
  • Infos zum Unterricht:

    Boomwhackers sind heute an fast allen Schulen vorhanden. Sie eignen sich hervorragend zur Ergänzung der Rhythmusklasse mit Melodie- und Harmonieelementen. Dieses Heft ermöglicht den Einsatz der "bunten Röhren" auch ohne lange Einarbeitungszeit, da das Prinzip der Notationsergänzung mit dem Klopfi sowie die Spreichsilben konsequent weitergeführt wurden. Ohne viel Aufwand kann so auch eine große Gruppe oder Schulklasse beschäftigt werden. Die Rhythmen sind auch schon mit einem diatonischen Satz (8 Röhren) spielbar. 

Kinder stehen in einer Polonaise
von Martin Leuchtner 5. April 2025
Herzlich willkommen zur vierten Fortbildungseinheit zur musikalischen Fachkraft! In dieser Fortbildungseinheit dreht sich alles um das BWG-Glockenspiel, der Fortbewegung in einer Reihe als Polonaise, einem Rap und rhythmisch/motorische Spiele mit einem Ball.
Musik in der Kita und im Kindergarten | Frühlingsbild mit Mundharmonika Speedy
von Bruno Waizmann 26. März 2025
Die Liedersammlung „Einfacher!-Geht-Nicht“ lädt dazu ein, direkt loszulegen. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie Musik Kinderaugen zum Leuchten bringt und den Kita-Alltag bereichert. Der Frühling und die Osterzeit sind die perfekte Gelegenheit, in die wunderbare Welt des musikalischen Jahreskreises einzutauchen.
von Bruno Waizmann 23. März 2025
Die Cajón ist mehr als nur ein Instrument; sie ist ein Zugang zu Kreativität, Gemeinschaft und kultureller Bildung. Ihr Einsatz im Musikunterricht schafft eine lebendige und motivierende Lernumgebung, die Schülerinnen und Schüler begeistert und verbindet. Wie wäre es, mit einer eigenen Rhythmusklasse zu starten und das volle Potenzial der Cajón auszuschöpfen?
Glockenspiel, Notenheft mit bunten Noten
von Bruno Waizmann 20. März 2025
Musikinstrumente sind eine gute Alternative zu den Süßigkeiten. Es fördert die Kreativität und macht dazu noch richtig viel Spaß. Ob alleine oder in der Familie bieten sie einen schönen und sinnvollen Zeitvertreib.
Glockenspiel, Farbige Noten,
von LeuWa-Verlag, Freiburg 20. März 2025
Noten und Playalong für das Klassenmusizieren auf dem Glockenspiel
Congas im Klassenzimmer verteilt | Vorbereitet für den Musikunterricht
von Bruno Waizmann 18. März 2025
Ein besonders großer Vorteil des Hefts „Conga lernen“ ist, dass es Kindern Spaß macht! Durch die visuelle Notation können sie direkt loslegen, ohne vorherige musikalische Vorkenntnisse. Selbst fachfremde Lehrkräfte finden in diesem Heft eine wertvolle Unterstützung, da es klar und leicht verständlich aufgebaut ist.
Blockflöte spielen lernen ohne Notenkenntnisse mit Grafischen Symbolen
von Bruno Waizmann 9. März 2025
Statt auf traditionelle Notenschrift und theoretische Vorbildung zu setzen, arbeiten die Hefte mit farbigen Grafiken, die den Griff direkt mit der Note verknüpfen. Jede Note wird durch ein Symbol ergänzt, das den Spielerinnen und Spielern genau zeigt, welche Löcher an der Blockflöte zu bedecken sind – ohne Umwege durch komplizierte Grifftabellen. Durch diese visuelle Verbindung kann das Stück direkt „abgespielt“ werden, vergleichbar mit einem intuitiven Baukasten.
Kalimba mit Noten für Kinderlieder, Weihnachtslieder und Hits
von Bruno Waizmann 6. März 2025
F ür Anfänger ist es oft schwierig, den Einstieg in ein neues Instrument zu finden. Dieses Heft und das Tutorial nehmen dir die Unsicherheit und bieten eine ideale Grundlage, um direkt loszulegen. Die Kombination aus visuellem Lernen durch das Video und der Vielfalt an Liedern im Heft sorgt dafür, dass du langfristig Freude an der Kalimba hast.
Schlagzeug lernen, einfach wie nie. Schlagzeuger spielt Rhythmen aus dem Heft.
von Bruno Waizmann 5. März 2025
Eines der herausragenden Merkmale des Heftes "Schlagzeug lernen" ist die Verwendung von Bildsymbolen zur Notation. Diese Methode erleichtert es besonders Anfängern, sich schneller zurechtzufinden und die verschiedenen Schlagzeugtechniken zu erlernen. Die Bildsymbole sind intuitiv und leicht verständlich, was den Lernprozess beschleunigt und die Motivation der Schüler steigert.
Kinderhände mit; Schellenring, Maracas und Shaker
von Martin Leuchtner 4. März 2025
Die Kleinpercussions Instrumente, Shaker, Guiro, Schellenring, Caxixi, Tambourim, Agogo, Clave und Glocke mit einer kurzen Beschreibung.
Weitere Beiträge
Share by: