Herzlich willkommen zur dritten Fortbildungseinheit zur musikalischen Fachkraft!
In dieser Fortbildungseinheit dreht sich alles um Body Percussion, Rhythmusklassen und eine kreative Arbeitsphase. Die Teilnehmer haben zunächst eine Body Percussion-Übung mit der Sprechsilbe „Das Krokodil schnappt gleich zu“ durchgeführt und das Lied „Mein Hut, der hat drei Ecken“ gesungen. Danach ging es weiter mit einer Einführung in den 3/4-Takt, wobei verschiedene Rhythmusinstrumente wie Congas, Bongos, Shaker, Schellenring und Agogo zum Einsatz kamen. Schließlich erarbeiteten die Teilnehmer in kleinen Gruppen kurze Unterrichtseinheiten zur Rhythmusklasse und präsentierten ihre Ergebnisse vor der gesamten Gruppe. Zum Abschluss der Einheit wurde das Lied „Der Kuckuck und der Esel“ gemeinsam arrangiert und in einer Reflexionsrunde die Erfahrungen ausgetauscht.
In dieser Einheit haben wir mit der Body Percussion begonnen, begleitet von der Sprechsilbe "Das Krokodil schnappt gleich zu". Die Teilnehmer haben dabei das Lied "Mein Hut, der hat drei Ecken" gesungen. Um die Übung herausfordernder zu gestalten, wurden nach und nach verschiedene Wörter im Lied durch "hm" ersetzt. Die Reihenfolge der ersetzten Wörter war: Hut, Ecken, drei und schließlich mein. Der Text des Liedes lautete dann wie folgt:
"hm hm der hat hm hm hm, hm hm hm hat hm hm, und hät er nicht hm hm hm, dann wär es nicht hm hm."
Nach der Body Percussion ging es weiter mit der Rhythmusklasse. Hier konzentrierten wir uns auf den 3/4-Takt. Die verwendeten Instrumente waren Congas, Bongos, Shaker, Schellenring und Agogo. Die Sprechsilben für die verschiedenen Rhythmen lauteten:
Anhand dieser Rhythmen wurden verschiedene methodisch-didaktische Übemethoden vorgestellt und ausgeführt.
Im dritten Teil der Einheit fand eine Arbeitsphase statt. Die Gruppe wurde in vier kleine Gruppen unterteilt. Jede Gruppe erhielt die Aufgabe, eine kurze Unterrichtseinheit zur Rhythmusklasse zu erarbeiten und das Ergebnis den anderen Gruppenmitgliedern zu präsentieren. Es gab vier Bereiche:
Arbeitsphase: "Jetzt geht´s richtig los" von den Teilnehmenden erarbeitet
Für die Arbeitsphase hatten die Teilnehmer 15 Minuten Zeit zur Vorbereitung und weitere 15 Minuten zur Präsentation ihrer Ergebnisse. Jede Gruppe präsentierte ihre erarbeiteten Rhythmen und Methoden vor der gesamten Gruppe. Dabei zeigte sich, wie kreativ und vielfältig die Ansätze zur Vermittlung von Rhythmus sein können.
Die dritte Einheit unserer Fortbildungsreihe zur musikalischen Fachkraft war ein voller Erfolg. Durch die Kombination aus Body Percussion, Rhythmusklasse und einer kreativen Arbeitsphase konnten die Teilnehmer ihre rhythmischen Fähigkeiten erweitern und wertvolle methodisch-didaktische Ansätze kennenlernen. Besonders beeindruckend war die Vielfalt und Kreativität der erarbeiteten Unterrichtseinheiten in der Arbeitsphase sowie das gemeinsame Musizieren und Arrangieren des Abschlussliedes „Der Kuckuck und der Esel“.
In der abschließenden Reflexionsrunde hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Eindrücke zu teilen. Viele berichteten, dass sie durch diese Fortbildungseinheit ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Rhythmus und Bewegung in der musikalischen Früherziehung gewonnen haben. Die neuen Methoden und Ansätze wurden als sehr praxisnah und umsetzbar empfunden, und die Teilnehmer sind motiviert, diese in ihren eigenen Unterrichtseinheiten anzuwenden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihre Kreativität und freuen uns auf die nächste Einheit, in der wir weitere spannende Themen und Methoden erkunden werden. Bis dahin wünschen wir viel Freude beim Musizieren und Anwenden der erlernten Techniken!
Für mehr Informationen zu Fort- und Weiterbildungsangeboten? Schreib uns eine Nachricht:
Vielen Dank, dass Du Dich an uns gewendet hast. Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Dir in Verbindung.
Viele Grüße aus Freiburg
Dein LeuWa-Team Martin & Bruno