LeuWa-Verlag

Blog-Layout

Musiktheorie - Hilfsmittel Materialpaket | Noten lesen | Tonleitern spielen und Akkorde verstehen

Bruno • 12. Januar 2023

Notennamen, Intervalle, Akkorde, Tonleitern ...

Musiktheorie lernen |im Selbststudium Tonleitern | Akkorde | Intervalle | Notenwerte | Tonleiterlineal | Intervall Zirkel
Wer sich näher mit dem Musizieren beschäftigt, kommt früher oder später nicht um die Grundlagen der Musiktheorie herum, ob als Instrumentalschüler:in oder wenn im Musikunterricht in der Schule plötzlich dieses Thema auf dem Plan steht.

Wir vom LeuWa-Verlag beschäftigen uns schon viele Jahre damit, das Musizieren und damit auch die wichtigsten theoretischen Kenntnisse so einfach wie möglich zu vermitteln. Nicht zuletzt deshalb entstanden die Hefte aus der Reihe: „Einfacher!-Geht-Nicht“.

Natürlich sind der Vereinfachung Grenzen gesetzt. Bestimmtes Wissen muss mühsam gelernt werden. Aber es ist umso einfacher, je anschaulicher und variantenreicher die Thematik erklärt wird. 

Jeder kennt den Spruch: „Nachdem ich es verstanden hatte, war es ganz einfach.“ 

So sind in unserer täglichen Arbeit mit den Musikschüler:innen viele Arbeitsmaterialien und Hilfsmittel entstanden, die als Ergänzung beim Lernen eingesetzt werden können. Von einfachen Lernkarten, die es ermöglichen, Grundbegriffe und Notennamen wie Vokabeln zu lernen, bis hin zur grafischen Darstellung von Tonleitern, Akkorden und Intervallen im Klaviersystem.

Viele dieser Materialien und Produkte sind in etwas anderer Größe und Form auch einzeln erhältlich und seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz. Mit diesem Materialpaket haben wir nun eine kostengünstige Sammlung der wichtigsten und am häufigsten benutzten Hilfsmittel und Lernhilfen zusammengestellt. Es ist manchmal etwas Bastelarbeit nötig, aber wir versprechen: „Es lohnt sich“:

Seite 03: Tonleiterlineal:
Mit diesem Tonleiterlineal können sehr einfach alle wichtigen Tonleitern bestimmt werden:
DUR, MOLL – natürlich, MOLL – harmonisch, MOLL – melodisch, PENTATONISCH
Anhand der grafischen Klaviertastatur lassen sich die Tonleiterstrukturen sehr gut lernen und einprägen. Durch die komplette Beschriftung der Töne auf der Tastatur kann das Tonleiterlineal auch zum Thema: „Enharmonische Verwechslung“ eingesetzt werden.

Seite 05: Akkordlineal:
Mit diesem Akkordlineal können auf einfachste Weise alle wichtigen Akkorde bestimmt werden!
Anhand der grafischen Klaviertastatur lassen sich die Akkordstrukturen sehr gut lernen und einprägen.

Seite 07: Intervallzirkel:
Mit diesem Zirkel lässt sich sehr einfach die Feinbestimmung der Intervalle veranschaulichen.
Er wird hier im Heft aus zwei Seiten ausgeschnitten und einfach zusammengebastelt.

Seite 09: Grobbestimmung der Intervalle
Erklärung mit Videolink

Seite 11: Notenpyramide:
Dieses Legematerial ist ideal zur begreifbaren und spielerischen Vermittlung der Notenwerte. Die Länge der Karten steht im Verhältnis zum Notenwert. So können die unterschiedlichen Kombinationen ausprobiert oder zielgerichtet gelegt werden.

Seite 13: Notenwerte:
Gleich wie die Notenpyramide, nur dass die Note nicht in der Mitte, sondern am Anfang der Karte steht!
Musik in der Kita und im Kindergarten | Frühlingsbild mit Mundharmonika Speedy
von Bruno Waizmann 26. März 2025
Die Liedersammlung „Einfacher!-Geht-Nicht“ lädt dazu ein, direkt loszulegen. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie Musik Kinderaugen zum Leuchten bringt und den Kita-Alltag bereichert. Der Frühling und die Osterzeit sind die perfekte Gelegenheit, in die wunderbare Welt des musikalischen Jahreskreises einzutauchen.
von Bruno Waizmann 23. März 2025
Die Cajón ist mehr als nur ein Instrument; sie ist ein Zugang zu Kreativität, Gemeinschaft und kultureller Bildung. Ihr Einsatz im Musikunterricht schafft eine lebendige und motivierende Lernumgebung, die Schülerinnen und Schüler begeistert und verbindet. Wie wäre es, mit einer eigenen Rhythmusklasse zu starten und das volle Potenzial der Cajón auszuschöpfen?
Glockenspiel, Notenheft mit bunten Noten
von Bruno Waizmann 20. März 2025
Musikinstrumente sind eine gute Alternative zu den Süßigkeiten. Es fördert die Kreativität und macht dazu noch richtig viel Spaß. Ob alleine oder in der Familie bieten sie einen schönen und sinnvollen Zeitvertreib.
Glockenspiel, Farbige Noten,
von LeuWa-Verlag, Freiburg 20. März 2025
Noten und Playalong für das Klassenmusizieren auf dem Glockenspiel
Congas im Klassenzimmer verteilt | Vorbereitet für den Musikunterricht
von Bruno Waizmann 18. März 2025
Ein besonders großer Vorteil des Hefts „Conga lernen“ ist, dass es Kindern Spaß macht! Durch die visuelle Notation können sie direkt loslegen, ohne vorherige musikalische Vorkenntnisse. Selbst fachfremde Lehrkräfte finden in diesem Heft eine wertvolle Unterstützung, da es klar und leicht verständlich aufgebaut ist.
Blockflöte spielen lernen ohne Notenkenntnisse mit Grafischen Symbolen
von Bruno Waizmann 9. März 2025
Statt auf traditionelle Notenschrift und theoretische Vorbildung zu setzen, arbeiten die Hefte mit farbigen Grafiken, die den Griff direkt mit der Note verknüpfen. Jede Note wird durch ein Symbol ergänzt, das den Spielerinnen und Spielern genau zeigt, welche Löcher an der Blockflöte zu bedecken sind – ohne Umwege durch komplizierte Grifftabellen. Durch diese visuelle Verbindung kann das Stück direkt „abgespielt“ werden, vergleichbar mit einem intuitiven Baukasten.
Kalimba mit Noten für Kinderlieder, Weihnachtslieder und Hits
von Bruno Waizmann 6. März 2025
F ür Anfänger ist es oft schwierig, den Einstieg in ein neues Instrument zu finden. Dieses Heft und das Tutorial nehmen dir die Unsicherheit und bieten eine ideale Grundlage, um direkt loszulegen. Die Kombination aus visuellem Lernen durch das Video und der Vielfalt an Liedern im Heft sorgt dafür, dass du langfristig Freude an der Kalimba hast.
Schlagzeug lernen, einfach wie nie. Schlagzeuger spielt Rhythmen aus dem Heft.
von Bruno Waizmann 5. März 2025
Eines der herausragenden Merkmale des Heftes "Schlagzeug lernen" ist die Verwendung von Bildsymbolen zur Notation. Diese Methode erleichtert es besonders Anfängern, sich schneller zurechtzufinden und die verschiedenen Schlagzeugtechniken zu erlernen. Die Bildsymbole sind intuitiv und leicht verständlich, was den Lernprozess beschleunigt und die Motivation der Schüler steigert.
Kinderhände mit; Schellenring, Maracas und Shaker
von Martin Leuchtner 4. März 2025
Die Kleinpercussions Instrumente, Shaker, Guiro, Schellenring, Caxixi, Tambourim, Agogo, Clave und Glocke mit einer kurzen Beschreibung.
Einfache Noten für Klavier und Keyboard mit Bildsymbolen und Grafik.
von Bruno Waizmann 2. März 2025
Dieses Material bietet eine spannende Sammlung von 18 beliebten Kinderliedern, die speziell für Anfänger:innen konzipiert sind. Die einzigartige Notationsgestaltung ermöglicht es, schnell und einfach Klavier oder Keyboard zu lernen. Jedes Lied kommt mit einer passenden Vorlage, die das Mitsingen und Mitspielen fördert. Die ansprechende Grafik unterstützt die Noten und die dazugehörigen Lieder.
Weitere Beiträge
Share by: