Das Musik-1x1: Mit Karteikarten Musiknoten und die Grundbegriffe der Musik erlernen

Bruno Waizmann • 18. Januar 2025

Noten lernen, einfach wie Vokabeln

Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Doch bevor man in die Welt der Melodien und Harmonien eintauchen kann, ist es wichtig, die Grundlagen zu verstehen. Hier kommen Karteikarten ins Spiel – ein bewährtes Lernmittel, das sich besonders gut für das Erlernen von Noten und musikalischen Grundlagen eignet. In diesem Blogbeitrag möchte ich die Vorteile von Karteikarten gegenüber Apps hervorheben und zeigen, warum sie eine hervorragende Wahl für Musikliebhaber sind.

Die Grundlagen der Musik

Bevor wir uns den Karteikarten widmen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Grundlagen der Musik. Musik besteht aus verschiedenen Elementen wie Melodie, Harmonie, Rhythmus und Dynamik. Um diese Elemente zu verstehen und anwenden zu können, ist es wichtig, die Noten und ihre Positionen auf dem Notensystem zu kennen. Hier setzen die Karteikarten an.
Noten lernen Karteikarte | Vilolinschlüssel G

Warum Karteikarten?

Karteikarten sind ein klassisches Lernmittel, das seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt wird. Sie bieten zahlreiche Vorteile gegenüber digitalen Lern-Apps:

  1. Haptisches Lernen: Karteikarten ermöglichen ein haptisches Lernerlebnis. Das physische Halten und Umblättern der Karten fördert das Gedächtnis und hilft, die Informationen besser zu verankern.
  2. Flexibilität: Karteikarten können überall und jederzeit verwendet werden, ohne dass eine Internetverbindung oder ein elektronisches Gerät erforderlich ist. Ob im Zug, im Park oder zu Hause – das Lernen ist immer möglich.
  3. Individuelle Anpassung: Karteikarten können leicht an die individuellen Bedürfnisse und Lernfortschritte angepasst werden. Man kann eigene Karten erstellen, um spezifische Themen oder Schwierigkeiten gezielt zu üben.
  4. Keine Ablenkungen: Im Gegensatz zu Apps, die oft mit Benachrichtigungen und anderen Ablenkungen einhergehen, bieten Karteikarten eine fokussierte Lernumgebung. Man kann sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren.
  5. Nachhaltigkeit: Karteikarten sind umweltfreundlich. Sie können wiederverwendet und an andere weitergegeben werden.

Das Musik-1x1 Karteikarten

Karteikarten sind ein bewährtes und effektives Lernmittel, um die Grundlagen der Musik zu erlernen. Sie bieten zahlreiche Vorteile gegenüber digitalen Lern-Apps und ermöglichen ein fokussiertes, flexibles und nachhaltiges Lernen. Probier es aus und entdecke, wie viel Spaß das Lernen mit Karteikarten machen kann!

Ich hoffe, dieser Blogbeitrag hat dein Interesse geweckt und dir gezeigt, wie nützlich Karteikarten beim Erlernen der musikalischen Grundlagen sein können. 
Viel Spaß beim Lernen und Musizieren! 🎶
  • Noten lernen Karten im Karteikasten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Karteikasten mit Notenkarten | einfach Noten lernen | Grundlagen der Musik

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Einfach Noten lesen lernen | Karten mit den Grundlagen der Musik im nachhaltigen Karteikasten | Musiknoten und Musiktheorie

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Das Musik-1x1
Noten lernen - Kartei

ISBN: 978-3-940533-90-6
192 Karten  -  5,2 x 7,4 cm
  • Inhalt:

    Im hochwertigen und nachhaltigen Karteikasten aus Karton!


    192 Lernkarten:

    57 Karten - Notennamen im Violinschlüssel

    59 Karten - Notennamen im Bassschlüssel

    10 Karten - Tempobezeichnungen

    16 Karten - Ausdrucksbezeichnungen

    13 Karten - Dynamische Bezeichnungen

    08 Karten - Intervalle Grobbestimmung

    29 Karten - Intervalle Feinbestimmung

Erhältlich bei Amazon

Jetzt auch als pdf bei

LeuWa bei eduki | Musikunterricht mit Spaß | Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter
Kinder stehen in einer Polonaise
von Martin Leuchtner 5. April 2025
Herzlich willkommen zur vierten Fortbildungseinheit zur musikalischen Fachkraft! In dieser Fortbildungseinheit dreht sich alles um das BWG-Glockenspiel, der Fortbewegung in einer Reihe als Polonaise, einem Rap und rhythmisch/motorische Spiele mit einem Ball.
Musik in der Kita und im Kindergarten | Frühlingsbild mit Mundharmonika Speedy
von Bruno Waizmann 26. März 2025
Die Liedersammlung „Einfacher!-Geht-Nicht“ lädt dazu ein, direkt loszulegen. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie Musik Kinderaugen zum Leuchten bringt und den Kita-Alltag bereichert. Der Frühling und die Osterzeit sind die perfekte Gelegenheit, in die wunderbare Welt des musikalischen Jahreskreises einzutauchen.
von Bruno Waizmann 23. März 2025
Die Cajón ist mehr als nur ein Instrument; sie ist ein Zugang zu Kreativität, Gemeinschaft und kultureller Bildung. Ihr Einsatz im Musikunterricht schafft eine lebendige und motivierende Lernumgebung, die Schülerinnen und Schüler begeistert und verbindet. Wie wäre es, mit einer eigenen Rhythmusklasse zu starten und das volle Potenzial der Cajón auszuschöpfen?
Glockenspiel, Notenheft mit bunten Noten
von Bruno Waizmann 20. März 2025
Musikinstrumente sind eine gute Alternative zu den Süßigkeiten. Es fördert die Kreativität und macht dazu noch richtig viel Spaß. Ob alleine oder in der Familie bieten sie einen schönen und sinnvollen Zeitvertreib.
Glockenspiel, Farbige Noten,
von LeuWa-Verlag, Freiburg 20. März 2025
Noten und Playalong für das Klassenmusizieren auf dem Glockenspiel
Congas im Klassenzimmer verteilt | Vorbereitet für den Musikunterricht
von Bruno Waizmann 18. März 2025
Ein besonders großer Vorteil des Hefts „Conga lernen“ ist, dass es Kindern Spaß macht! Durch die visuelle Notation können sie direkt loslegen, ohne vorherige musikalische Vorkenntnisse. Selbst fachfremde Lehrkräfte finden in diesem Heft eine wertvolle Unterstützung, da es klar und leicht verständlich aufgebaut ist.
Blockflöte spielen lernen ohne Notenkenntnisse mit Grafischen Symbolen
von Bruno Waizmann 9. März 2025
Statt auf traditionelle Notenschrift und theoretische Vorbildung zu setzen, arbeiten die Hefte mit farbigen Grafiken, die den Griff direkt mit der Note verknüpfen. Jede Note wird durch ein Symbol ergänzt, das den Spielerinnen und Spielern genau zeigt, welche Löcher an der Blockflöte zu bedecken sind – ohne Umwege durch komplizierte Grifftabellen. Durch diese visuelle Verbindung kann das Stück direkt „abgespielt“ werden, vergleichbar mit einem intuitiven Baukasten.
Kalimba mit Noten für Kinderlieder, Weihnachtslieder und Hits
von Bruno Waizmann 6. März 2025
F ür Anfänger ist es oft schwierig, den Einstieg in ein neues Instrument zu finden. Dieses Heft und das Tutorial nehmen dir die Unsicherheit und bieten eine ideale Grundlage, um direkt loszulegen. Die Kombination aus visuellem Lernen durch das Video und der Vielfalt an Liedern im Heft sorgt dafür, dass du langfristig Freude an der Kalimba hast.
Weitere Beiträge