LeuWa-Verlag

Blog-Layout

Mit den Materialien des LauWa-Verlages den Musikunterricht nach den Sommerferien gestalten | Arbeitsblätter, Noten, Musikprojekte, Percussion und Melodieinstrumente.

Bruno Waizmann • 7. August 2024

Beste Unterstützung für Deinen praxisorientierten Musikunterricht

Musikinstrumente auf Bildkarten für den Unterricht in der Schule und Grundschule
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und es ist an der Zeit, den Musikunterricht für das kommende Schuljahr vorzubereiten. Die Materialien des LauWa-Verlages bieten eine hervorragende Grundlage, um den Unterricht spannend, lehrreich und musikalisch vielfältig zu gestalten. In diesem Blog möchten wir Dein Interesse wecken, diese Materialien effektiv einzusetzen und erklären, welche Vorteile sie bieten.

Vielfältige und praxisnahe Inhalte
Die Materialien des LauWa-Verlages zeichnen sich durch ihre Vielfalt und Praxisnähe aus. Sie bieten eine breite Palette an Liedern, Übungen und Projekten, die speziell für den Musikunterricht entwickelt wurden. Egal, ob Du mit Grundschülern oder älteren Kindern arbeitest, es gibt immer passende Inhalte, die den Unterricht bereichern.

Einfache Integration in den Unterricht
Ein großer Vorteil der Materialien des LauWa-Verlages ist ihre einfache Integration in den Unterricht. Die klar strukturierten Anleitungen und didaktischen Hinweise erleichtern die Vorbereitung und Durchführung der Unterrichtseinheiten. Sie können flexibel an die individuellen Bedürfnisse und den Schülerinnen und Schüler angepasst werden.

Förderung der Kreativität und Musikalität
Du kannst die Kreativität und Musikalität Deiner Schülerinnen und Schüler gezielt fördern. Die abwechslungsreichen Übungen und Projekte regen die Kinder dazu an, selbst kreativ zu werden und ihre musikalischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ob beim Singen, Musizieren oder Komponieren – die Materialien bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Freude an der Musik zu entdecken und zu vertiefen.

Motivation und Begeisterung wecken
Die ansprechenden und kindgerechten Inhalte wecken die Motivation und Begeisterung der Kinder. Durch die abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben bleibt der Unterricht interessant und die Kinder sind mit Freude und Eifer dabei. So gelingt es, eine positive Lernatmosphäre zu schaffen und die Kinder für die Musik zu begeistern.

Unterstützung durch digitale Medien
Der Verlag bietet zusätzlich zu den gedruckten Materialien auch digitale Medien an, die den Unterricht ergänzen und bereichern. Mit Playalongs,  Übungen, Hörbeispielen und Videos können Sie den Unterricht noch abwechslungsreicher gestalten und die Kinder auf vielfältige Weise ansprechen. Die digitalen Medien sind eine wertvolle Unterstützung, um den Musikunterricht zeitgemäß und spannend zu gestalten.

Fazit
Die Materialien bieten eine hervorragende Grundlage, um den Musikunterricht nach den Sommerferien abwechslungsreich und lehrreich zu gestalten. Sie fördern die Kreativität und Musikalität der Schüler, wecken ihre Motivation und Begeisterung und unterstützen Sie als Lehrkraft bei der Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts. Nutze die vielfältigen Möglichkeiten und mache den Musikunterricht zu einem unvergesslichen Erlebnis für Deine Schüler!

Ich hoffe, dieser Blog hat Lust und Mut gemacht, mit den Materialien zu arbeiten und mit den Kindern zu musizieren. 
Viel Erfolg und Freude im neuen Schuljahr! 🎶😊

Die Rhythmusklasse in der Schule - Konzept zum Trommeln im Unterricht

Musik in der Kita und im Kindergarten | Frühlingsbild mit Mundharmonika Speedy
von Bruno Waizmann 26. März 2025
Die Liedersammlung „Einfacher!-Geht-Nicht“ lädt dazu ein, direkt loszulegen. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie Musik Kinderaugen zum Leuchten bringt und den Kita-Alltag bereichert. Der Frühling und die Osterzeit sind die perfekte Gelegenheit, in die wunderbare Welt des musikalischen Jahreskreises einzutauchen.
von Bruno Waizmann 23. März 2025
Die Cajón ist mehr als nur ein Instrument; sie ist ein Zugang zu Kreativität, Gemeinschaft und kultureller Bildung. Ihr Einsatz im Musikunterricht schafft eine lebendige und motivierende Lernumgebung, die Schülerinnen und Schüler begeistert und verbindet. Wie wäre es, mit einer eigenen Rhythmusklasse zu starten und das volle Potenzial der Cajón auszuschöpfen?
Glockenspiel, Notenheft mit bunten Noten
von Bruno Waizmann 20. März 2025
Musikinstrumente sind eine gute Alternative zu den Süßigkeiten. Es fördert die Kreativität und macht dazu noch richtig viel Spaß. Ob alleine oder in der Familie bieten sie einen schönen und sinnvollen Zeitvertreib.
Glockenspiel, Farbige Noten,
von LeuWa-Verlag, Freiburg 20. März 2025
Noten und Playalong für das Klassenmusizieren auf dem Glockenspiel
Congas im Klassenzimmer verteilt | Vorbereitet für den Musikunterricht
von Bruno Waizmann 18. März 2025
Ein besonders großer Vorteil des Hefts „Conga lernen“ ist, dass es Kindern Spaß macht! Durch die visuelle Notation können sie direkt loslegen, ohne vorherige musikalische Vorkenntnisse. Selbst fachfremde Lehrkräfte finden in diesem Heft eine wertvolle Unterstützung, da es klar und leicht verständlich aufgebaut ist.
Blockflöte spielen lernen ohne Notenkenntnisse mit Grafischen Symbolen
von Bruno Waizmann 9. März 2025
Statt auf traditionelle Notenschrift und theoretische Vorbildung zu setzen, arbeiten die Hefte mit farbigen Grafiken, die den Griff direkt mit der Note verknüpfen. Jede Note wird durch ein Symbol ergänzt, das den Spielerinnen und Spielern genau zeigt, welche Löcher an der Blockflöte zu bedecken sind – ohne Umwege durch komplizierte Grifftabellen. Durch diese visuelle Verbindung kann das Stück direkt „abgespielt“ werden, vergleichbar mit einem intuitiven Baukasten.
Kalimba mit Noten für Kinderlieder, Weihnachtslieder und Hits
von Bruno Waizmann 6. März 2025
F ür Anfänger ist es oft schwierig, den Einstieg in ein neues Instrument zu finden. Dieses Heft und das Tutorial nehmen dir die Unsicherheit und bieten eine ideale Grundlage, um direkt loszulegen. Die Kombination aus visuellem Lernen durch das Video und der Vielfalt an Liedern im Heft sorgt dafür, dass du langfristig Freude an der Kalimba hast.
Schlagzeug lernen, einfach wie nie. Schlagzeuger spielt Rhythmen aus dem Heft.
von Bruno Waizmann 5. März 2025
Eines der herausragenden Merkmale des Heftes "Schlagzeug lernen" ist die Verwendung von Bildsymbolen zur Notation. Diese Methode erleichtert es besonders Anfängern, sich schneller zurechtzufinden und die verschiedenen Schlagzeugtechniken zu erlernen. Die Bildsymbole sind intuitiv und leicht verständlich, was den Lernprozess beschleunigt und die Motivation der Schüler steigert.
Kinderhände mit; Schellenring, Maracas und Shaker
von Martin Leuchtner 4. März 2025
Die Kleinpercussions Instrumente, Shaker, Guiro, Schellenring, Caxixi, Tambourim, Agogo, Clave und Glocke mit einer kurzen Beschreibung.
Einfache Noten für Klavier und Keyboard mit Bildsymbolen und Grafik.
von Bruno Waizmann 2. März 2025
Dieses Material bietet eine spannende Sammlung von 18 beliebten Kinderliedern, die speziell für Anfänger:innen konzipiert sind. Die einzigartige Notationsgestaltung ermöglicht es, schnell und einfach Klavier oder Keyboard zu lernen. Jedes Lied kommt mit einer passenden Vorlage, die das Mitsingen und Mitspielen fördert. Die ansprechende Grafik unterstützt die Noten und die dazugehörigen Lieder.
Weitere Beiträge
Share by: