Auf einem Baum ein Kuckuck | Frühlingslied Klavier und Keyboard | Musizieren mit Kindern in der Grundschule und Kita | die besonderen Notenhefte
Bruno Waizmann • 21. April 2024
Frühlingslied im Kindergarten, Kita und Grundschule
Die Notenhefte aus der Reihe “Einfacher geht nicht”
sind speziell für Anfänger konzipiert und bieten einige besondere Merkmale, die sie besonders empfehlenswert machen:
- Einzigartige Notationsergänzung: Diese Notenhefte verwenden eine einzigartige grafische Darstellung, die es Anfängern ermöglicht, ohne umfassende Notenkenntnisse zu spielen. Die Lage der Hände und die anschlagenden Finger werden visuell dargestellt, was das Lernen erleichtert.
- Schneller Lernerfolg: Durch die intuitive Notationsergänzung können Anfänger bereits nach kurzer Zeit auf dem Klavier oder Keyboard spielen. Dies motiviert und fördert den Lernprozess.
- Vielfältige Auswahl: Die Notenhefte enthalten eine breite Palette von Liedern, darunter Kinderlieder, Weihnachtslieder und Hits. So können Anfänger verschiedene Musikstile erkunden und sich weiterentwickeln.
- Instrumentenvielfalt: Die Reihe bietet Notenhefte für verschiedene Instrumente wie Klavier, Keyboard, Ukulele, Triola, Kalimba, Gitarre und Glockenspiel. Dadurch können Anfänger das Instrument ihrer Wahl auswählen und loslegen.
Insgesamt sind die Notenhefte aus der Reihe “Einfacher geht nicht” eine großartige Wahl für Anfänger, die ohne großen Aufwand und mit Spaß musizieren möchten. Gleichzeitig auch eine ideale Möglichkeit, schnell und ohne Vorkenntnisse die Lieder zur Begleitung auf einem Instrument spielen zu können.
Auf einem Baum ein Kuckuck
Auf jeder Notenseite findest du links oben eine Grafik, die die Position der Hände anzeigt. Orientiere dich dabei an den schwarzen Tasten und deinen Daumen. Wie du sicherlich bemerkt hast, wiederholt sich die Tastatur immer nach der achten Taste. Das entspricht einer Oktave. Du kannst frei wählen, ob du weiter rechts in den Oktaven höher oder weiter links in den Oktaven tiefer spielen möchtest. Wichtig ist nur, dass die Verteilung der schwarzen Tasten und die Finger so sind, wie auf der Abbildung dargestellt.

Um die Melodie jetzt auch ohne Notenkenntnisse spielen zu können, befindet sich über jeder Note eine kleine Abbildung der rechten oder linken Hand. Der anzuschlagende Finger ist zur besseren Orientierung an der linken Hand blau und rechts grün eingefärbt. Zusätzlich sind die Finger vom Daumen her nummeriert und geben so eine zusätzliche Orientierungsmöglichkeit. Schon nach sehr kurzer Zeit können die Melodien so gespielt werden.

Zu Beginn merkt man schon die Herausforderung an die Auge-Hand-Koordination und die Konzentration, die es erfordert, alles gleichzeitig zu tun. Umso größer ist dass nach kurzer Zeit der Spaß am Spielen ohne auf die eigenen Hände und Tastatur schauen zu müssen. Mit der Zeit kannst du deinen Blick von den Handsymbolen auf die Noten lenken und diese einfacher mitlernen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich deine Fähigkeiten verbessern, während du dich in die Musik vertiefst.
Play Alongs zum Mitspielen und Downloads
Einen besonderen Spaß beim Musizieren bieten die hochwertigen Instrumentalversionen und Play Alongs zu allen Liedern in den Heften. Ob zum Üben in langsamen Tempo mit Einzähl-Klick, oder für etwas Fortgeschrittene in schnellerem Tempo. Die Files sind bei allen bekannten Streamingdiensten verfügbar und können auch einfach zum Mitsingen oder zum Kennenlernen der Melodien verwendet werden. Klicke unten auf das entsprechende Cover deines Heftes und du kommst direkt in den Download-Bereich. Hier findest Du außerdem kostenlose Ergänzungen wir Liedtexte, Zweitstimmen und Noten für die Klavierbegleitung:

Die Liedersammlung „Einfacher!-Geht-Nicht“ lädt dazu ein, direkt loszulegen. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie Musik Kinderaugen zum Leuchten bringt und den Kita-Alltag bereichert. Der Frühling und die Osterzeit sind die perfekte Gelegenheit, in die wunderbare Welt des musikalischen Jahreskreises einzutauchen.

Die Cajón ist mehr als nur ein Instrument; sie ist ein Zugang zu Kreativität, Gemeinschaft und kultureller Bildung. Ihr Einsatz im Musikunterricht schafft eine lebendige und motivierende Lernumgebung, die Schülerinnen und Schüler begeistert und verbindet. Wie wäre es, mit einer eigenen Rhythmusklasse zu starten und das volle Potenzial der Cajón auszuschöpfen?
Ein besonders großer Vorteil des Hefts „Conga lernen“ ist, dass es Kindern Spaß macht! Durch die visuelle Notation können sie direkt loslegen, ohne vorherige musikalische Vorkenntnisse. Selbst fachfremde Lehrkräfte finden in diesem Heft eine wertvolle Unterstützung, da es klar und leicht verständlich aufgebaut ist.

Statt auf traditionelle Notenschrift und theoretische Vorbildung zu setzen, arbeiten die Hefte mit farbigen Grafiken, die den Griff direkt mit der Note verknüpfen. Jede Note wird durch ein Symbol ergänzt, das den Spielerinnen und Spielern genau zeigt, welche Löcher an der Blockflöte zu bedecken sind – ohne Umwege durch komplizierte Grifftabellen.
Durch diese visuelle Verbindung kann das Stück direkt „abgespielt“ werden, vergleichbar mit einem intuitiven Baukasten.

F ür Anfänger ist es oft schwierig, den Einstieg in ein neues Instrument zu finden. Dieses Heft und das Tutorial nehmen dir die Unsicherheit und bieten eine ideale Grundlage, um direkt loszulegen. Die Kombination aus visuellem Lernen durch das Video und der Vielfalt an Liedern im Heft sorgt dafür, dass du langfristig Freude an der Kalimba hast.