Wellerman | Musikprojekt für den Musikunterricht in der Grundschule | kostenlose Play-Along zum Mispielen und Mitsingen | Musizieren auf dem Glockenspiel, Boomwhackers, Bongos, Cajón, Conga...

Bruno • 31. März 2023

Cooles Projekt mit bekannter Melodie

Bist du auf der Suche nach einem coolen Projekt für den Musikunterricht? Dann solltest du unbedingt das Sea Shanty "Wellerman" mit deinen Schüler:innen ausprobieren! Seit Nathan Evens' viralem Tiktok-Video verbreitet sich das Lied wie ein Lauffeuer und hat auch in den Klassenzimmern Einzug gehalten. Die Melodie ist sehr einfach, eingängig und ein Ohrwurm, den man nicht so schnell aus dem Kopf bekommt. Das erleichtert die  Umsetzung, da die Kinder die Fehler beim Spielen sehr schnell selbst hören. Auch die konsequent grafische Umsetzung des Notenmaterials funktioniert bei bekannten Melodien umso besser. Alles kann ohne theoretische Notenkenntnisse gespielt werden.

Das Schöne daran ist, dass du für dieses Projekt nicht unbedingt teure oder ausgefallene Instrumente brauchst. Mit einem Glockenspiel, einem Xylophon oder sogar Boomwhackers können deine Schüler:innen die Melodie leicht erlernen und spielen. Das Glockenspiel ist auch eine großartige Möglichkeit, um die Gehörbildung zu verbessern.

Wo fange ich an?

Von der Tonerzeugung her, ist wohl das Glockenspiel eines der einfachsten Melodieinstrumente. Damit bekommt fast jeder einen richtig klingenden Ton hin. Vorausgesetzt, er trifft zur richtigen Zeit die richtige Klangplatte. Das ist schon mal ein großes Plus für die Gehörbildung. Natürlich funktioniert das auch nur, wenn die Instrumente qualitativ einigermaßen hochwertig und somit die Klangplatten auch richtig gestimmt sind. Im Schulinventar sind vielleicht schon einige Musikinstrumente vorhanden, ansonsten ist es gut, wenn man sich an namhafte Instrumentenhersteller hält. 

Es hat hat es sich bewährt, zuerst mit bunten Noten zu beginnen. Da gibt es je nach Hersteller unterschiedliche Farbsysteme, wobei sich mittlerweile die Boomwhackers-Farben meist durchgesetzt haben. Es ist ja auch praktisch, wenn man dann bei unterschiedlichen Instrumenten die selben Farben hat.
Vor dem Start immer schauen, in welcher Tonart das ganze ist. Dann entsprechend die Platten austauschen.  In unserem Fall (Wellerman), brauchen wir ein B statt dem H.

Ein wichtiger Tipp:

Drucke die jeweiligen Noten aus und gebe sie den Schülerinnen und Schülern zum Üben und zum Spielen nach den Noten. Einfache Melodien werden sehr schnell auswendig gespielt. Es macht jedoch einen grundlegenden Unterschied, ob die Melodien durch Probieren nach Gehör bzw. Vormachen - Nachmachen gelernt werden, oder ob gelernt wird, nach einer Notation zu spielen. Die LeuWa-Symbolik kann dabei helfen, ist selbsterklärend und kann dann auch auf die anderen Musikinstrumente übertragen werden. Gleichzeitig wird das Notensystem, die Notenwerte und die Beziehung der Lage der Noten zur Tonhöhe vermittelt.  Das Material mit den Noten für verschiedene Glockenspiele findest du zum Download hier auf eduki: https://eduki.com/de/525052

Mehr Spaß und Erfolg durch Playbacks

Eine weitere Herausforderung, aber auch ein erheblicher Spaßfaktor ist das Spielen zum Play Along. Das funktioniert erst, wenn die Melodie einigermaßen flüssig auf dem Instrument gespielt werden kann. Denn damit kommen einige Anforderungen hinzu, die für das spätere gemeinsame Musizieren sehr wichtig sind. Es muss auf die "Anderen" gehört werden, der Einsatz muss stimmen, das Tempo muss angepasst werden und jeder Fehler oder kleine Verzögerung im Spielen wirken sich sofort aus. Je besser das Lied eingeübt wurde, umso besser klappt dann auch des Mitspielen.    

Play Alongs  zum Üben und Mitspielen:

Spotify ®

deezer ®

YouTube ®

amazon music ®

SoundCloud ®

Die acht Tracks unterscheiden sich in der Geschwindigkeit und der Instrumentalisierung. Wenn du die Melodie spielen möchtest, haben wir eher eine Rhythmus-Begleitung und wenn du Rhythmen spielen möchtest, haben wir eher eine Melodie-Begleitung. Du kannst jedoch alle acht Versionen begleiten. Probiere es einfach aus!

Musikprojekt mit der Klasse

Wenn ihr ein größeres Musikprojekt mit der Klasse plant, dann schaut euch doch das Komplette Paket an. Es hat den Titel: “Wellermann, ein Sea Shanty erobert das Klassenzimmer”. Darin sind für die Melodie auch Notationen für Boomwhackers, Ukulele, Gitarre, Blockflöte und Keyboard oder Klavier enthalten. Wie bei allen Liedern von "Einfacher!-Geht-Nicht" passt natürlich alles zusammen und ist ohne Vorkenntnisse spielbar.
Zur Melodie gehört natürlich auch die Rhythmusbegleitung. Der Einsatz von  Cajón, Bongos, Conga und Instrumente der Kleinperkussion wie die Agogo bieten eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten und Differenzierung. Das Material ist nach dem Konzept der Rhythmusklasse aufgebaut. Neben den selbsterklärenden Bildsymbolen ist die Notation mit Sprechsilben ergänzt.  Hat man schon Erfahrungen mit den Unterrichtsheften  ist dies von Vorteil, das Materialpaket ist jedoch so aufgebaut, dass man damit auch direkt starten kann. 

Inhalt: 
  • Seite 03 Notenblatt
  • Seite 04 Einfacher!-Geht-Nicht: Keyboard & Klavier
  • Seite 06 Einfacher!-Geht-Nicht: BWG-Glockenspiel
  • Seite 08 Einfacher!-Geht-Nicht: Boomwhackers
  • Seite 10 Einfacher!-Geht-Nicht: Ukulele
  • Seite 14 Einfacher!-Geht-Nicht: Gitarre
  • Seite 18 Einfacher!-Geht-Nicht: Blockflöte
  • Seite 20 Rhythmusklasse: Body Percussion
  • Seite 22 Text
  • Seite 23 Rhythmusklasse: Kleinpercussion (Agogo)
  • Seite 24 Rhythmusklasse: Cajón
  • Seite 25 Rhythmusklasse: Bongos
  • Seite 26 Rhythmusklasse: Conga

Übrigens, wir haben einen ergänzenden deutschen Text dabei.  Vielen Dank an dieser Stelle an Björn Karpenstein, der uns diesen zur Verfügung gestellt hat. Er ist sinngemäß aus dem englischen übersetzt, eingängig, gut singbar und erzählt die Geschichte vom Versorgungs- und Handelsschiff eines australischen Walfangunternehmens, welches die Außenposten in Neuseeland mit Proviant versorgten.
Wellerman Musizieren Schule Grundschule Noten

Das komplette Materialpaket ist hier 

bei eduki erhältlich:


https://eduki.com/de/329794

Boomwhakers Röhren Instrument - zum spielen von Melodien
von Bruno Waizmann 10. September 2025
Endlich einfach mit den Boomwhackers® Melodien spielen. Alles was Du dazu brauchst. Anleitung zum Bau des Instrumentes bis zum Spielen eines Kinderliedes.
Eine Familie musiziert nach den Noten vom LeuWa-Verlag | Cartoon
von Martin Leuchtner 8. September 2025
Notenbeispiele mit Bildsymbolen für die "Einfacher!-Geht-Nicht" Hefte | Einfache Weihnachtslieder zum Musizieren | pdf | Playalong
Cartoon mit Kindern die Musiktheorie lernen
von Bruno Waizmann 11. August 2025
Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein! Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis. Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte
Videoblog mit der Erklärung der Rhythmusklasse am Beispiel des Pachelbels Canon
von Bruno Waizmann 8. August 2025
Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.
Cartoon: Kinder musizieren mit Boomwhackers® an Weihnachten
von Bruno Waizmann 6. August 2025
Einfache Weihnachtslieder. In der Notenschrift werden die Lieder zusätzlich farblich dargestellt: Über jeder Note steht die entsprechende Boomwhackers® Farbe.
Strichmännchen die bei Feuer laufen, bei Regen mit den Fingern auf den Boden tippen
von Martin Leuchtner 5. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit dem Spiel: "Feuer, Wasser, Blitz fördern. Hier in einer abgeänderten Version: Feuer, Regen, Donner, Blitz.
Drei Strichmännchen führen eine Body Percussion aus, mit LeuWa Symbolkarten.
von Martin Leuchtner 3. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit Body Percussion und Symbolkarten in der Grundschule fördern.
Bunte Strichmännchen machen Body Percussion und trommeln auf einer Cajón und einer Bongo
von Martin Leuchtner 2. Juni 2025
Wie können Executive Funktionen in der Grundschule mit Musik und Rhythmus gefördert werden.
Kinder Trommeln auf Holzplatten
von Bruno Waizmann 27. Mai 2025
Trommeln ohne Trommel: So baust du günstige Rhythmusplatten für den Musikunterricht in der Grundschule