LeuWa-Verlag

Blog-Layout

Die Welt der Töne | Musizieren in Kita, Krippe und Kindertagespflege | Triola | die bunten Noten

Martin • 18. April 2023

Ideen zum Einsatz der Triola für Kleinkinder

Die Triola ist ein richtig tolles Melodica - Instrument gerade für die ganz Kleinen. Sie ist leicht, klein und super handlich und so auch zum Halten für kleine Hände geeignet. Für den Einstieg in die Welt der Töne, somit genau das richtige für die neugierigen Klangentdecker. Auch die vielen bunte Farben wecken die Neugier und laden zum Ausprobieren ein. 

Alter: 1 bis 2 Jahre
Hier  steht wirklich nur das Ausprobieren im Vordergrund. Die Erfahrung, dass Töne durch reinpusten und gleichzeitiges drücken der Tasten entstehen, ist schnell gemacht. Doch um einen schönen Ton heraus zu bekommen, darf nicht zu schwach, aber auch nicht zu stark gepustet werden. Aber mit etwas Übung bekommen das auch schon die Kleinsten recht schnell hin. 
Denn das Instrument selbst ladet die neugierigen Zwerge dazu ein, dem Instrument Töne zu entlocken. Klar, da wird schon noch richtig viel reingesabbert. Aus hygienischen Gründen sollte daher jedes Kind seine eigene Triola haben. In folgendem Video zeigen wir Dir,  wie du die Triola auch von innen reinigen und pflegen kannst: https://youtu.be/PZ9c-2QpCp4?t=179

Alter: 3 Jahre
Hier kannst du auch schon Ideen vorgeben:
  • Wie verändern sich die Töne, je nachdem wie fest ich reinpuste. Also laut und leise.
  • tiefe und hohe Töne spielen. Tiefe Töne sind leichter zu spielen als hohe Töne. Was daran liegt, das der Abstand zu den hohen Tönen größer ist und ich somit stärker ausatmen muss, dass die Luft auch ankommt.
  • einzelne Töne
  • viele Töne gleichzeitig
  • alle Tasten der Triola der Reihe nach spielen
Bei den Vierjährigen kannst du mit den Farben beginnen. Noch nicht mit den Noten und Symbolen. Am besten nimmst du Farbkarten. Besser sind allerdings meine Symbolkarten zum Ausdrucken. Hier ist auch noch die Taste markiert, denn Farben kommen doppelt auf dem Instrument vor.
Triola Farbkarten |PDF| Download bei eduki
Das Material mit den Farbkarten als PDF zum Ausschneiden mit Link zum Video findest Du hier bei eduki: https://eduki.com/de/583078

Ideen zum Einsatz der Farbkarten: 
  • Farbe zeigen und Ton einmal spielen. 
  • Zweimal spielen.
  • Dreimal spielen usw.
  • Farbkombinationen legen, zum Beispiel rot-grün-rot oder rot-blau-grün-rot
  • Alle Töne zwischen der roten Taste von tief nach hoch und zurück. Das ist dann eine C-Dur Tonleiter.
Für die Kinder dieser Altersklasse ist es noch schwierig mit allen Fingern zu spielen. Deshalb drücken sie bei mir nur mit dem Zeigefinger.
Probiere es aus und dur wirst sehen, die Kinder werden von der Triola begeistert sein.
Martin vom LeuWa-Verlag
Freiburg im Breisgau
  • Liederheft für Triola

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bunte Noten mit Bildsymbolen für Triola  ohne Notenkenntnisse spielbar | Kindelieder | Mein Hut, der hat drei Ecken

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bunte Noten mit Bildsymbolen für Triola  ohne Notenkenntnisse spielbar | Evergreen | I Come from Alabama | Oh Susanna

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Liederheft für die Gitarre

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Liederheft für die Gitarre

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Übersicht und Inhalt der beiliegenden CD zum Heft

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Rückseite mit dem Inhaltsverzeichnis zum Heft aus der Reihe:

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

32 Kinderlieder, Weihnachtslieder, Hits & Evergreens mit bunten Noten
für Triola (+Play-Along Download/Streaming)

ISBN: 978-3-940533-81-4
40 Seiten, 29,7 x x21 cm
  • Inhalt:

    01: Alle meine Entchen

    02: Ist ein Mann in’n Brunnen g’fallen

    03: Summ, summ, summ

    04: A, a, a, der Winter, der ist da

    05: Häschen in der Grube

    06: Mein Hut, der hat drei Ecken

    07: Hänschen klein

    08: Fuchs, du hast die Gans gestohlen

    09: Hänsel und Gretel

    10: Backe, backe Kuchen

    11: Auf einem Baum ein Kuckuck saß

    12: Tschuck, tschuck, tschuck die Eisenbahn

    13: Zeigt her eure Füße

    14: Alle Vögel sind schon da

    15: Suse, liebe Suse (was raschelt im Stroh)

    16: Der Kuckuck und der Esel

    17: Hoppe, hoppe Reiter

    18: Banks of the Ohio

    19: Old Folks at Home (Swanee River)

    20: I Come from Alabama („Oh! Susanna“)

    21: Old MacDonald Had a Farm

    22: Ihr Kinderlein, kommet

    23: Schneeflöckchen, Weißröckchen

    24: Vom Himmel hoch, da komm ich her

    25: Alle Jahre wieder

    26: Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen

    27: Morgen kommt der Weihnachtsmann

    28: Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will

    29: O du fröhliche

    30: Lasst uns froh und munter sein

    31: Was soll das bedeuten

    32: Süßer die Glocken nie klingen

Musik in der Kita und im Kindergarten | Frühlingsbild mit Mundharmonika Speedy
von Bruno Waizmann 26. März 2025
Die Liedersammlung „Einfacher!-Geht-Nicht“ lädt dazu ein, direkt loszulegen. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie Musik Kinderaugen zum Leuchten bringt und den Kita-Alltag bereichert. Der Frühling und die Osterzeit sind die perfekte Gelegenheit, in die wunderbare Welt des musikalischen Jahreskreises einzutauchen.
von Bruno Waizmann 23. März 2025
Die Cajón ist mehr als nur ein Instrument; sie ist ein Zugang zu Kreativität, Gemeinschaft und kultureller Bildung. Ihr Einsatz im Musikunterricht schafft eine lebendige und motivierende Lernumgebung, die Schülerinnen und Schüler begeistert und verbindet. Wie wäre es, mit einer eigenen Rhythmusklasse zu starten und das volle Potenzial der Cajón auszuschöpfen?
Glockenspiel, Notenheft mit bunten Noten
von Bruno Waizmann 20. März 2025
Musikinstrumente sind eine gute Alternative zu den Süßigkeiten. Es fördert die Kreativität und macht dazu noch richtig viel Spaß. Ob alleine oder in der Familie bieten sie einen schönen und sinnvollen Zeitvertreib.
Glockenspiel, Farbige Noten,
von LeuWa-Verlag, Freiburg 20. März 2025
Noten und Playalong für das Klassenmusizieren auf dem Glockenspiel
Congas im Klassenzimmer verteilt | Vorbereitet für den Musikunterricht
von Bruno Waizmann 18. März 2025
Ein besonders großer Vorteil des Hefts „Conga lernen“ ist, dass es Kindern Spaß macht! Durch die visuelle Notation können sie direkt loslegen, ohne vorherige musikalische Vorkenntnisse. Selbst fachfremde Lehrkräfte finden in diesem Heft eine wertvolle Unterstützung, da es klar und leicht verständlich aufgebaut ist.
Blockflöte spielen lernen ohne Notenkenntnisse mit Grafischen Symbolen
von Bruno Waizmann 9. März 2025
Statt auf traditionelle Notenschrift und theoretische Vorbildung zu setzen, arbeiten die Hefte mit farbigen Grafiken, die den Griff direkt mit der Note verknüpfen. Jede Note wird durch ein Symbol ergänzt, das den Spielerinnen und Spielern genau zeigt, welche Löcher an der Blockflöte zu bedecken sind – ohne Umwege durch komplizierte Grifftabellen. Durch diese visuelle Verbindung kann das Stück direkt „abgespielt“ werden, vergleichbar mit einem intuitiven Baukasten.
Kalimba mit Noten für Kinderlieder, Weihnachtslieder und Hits
von Bruno Waizmann 6. März 2025
F ür Anfänger ist es oft schwierig, den Einstieg in ein neues Instrument zu finden. Dieses Heft und das Tutorial nehmen dir die Unsicherheit und bieten eine ideale Grundlage, um direkt loszulegen. Die Kombination aus visuellem Lernen durch das Video und der Vielfalt an Liedern im Heft sorgt dafür, dass du langfristig Freude an der Kalimba hast.
Schlagzeug lernen, einfach wie nie. Schlagzeuger spielt Rhythmen aus dem Heft.
von Bruno Waizmann 5. März 2025
Eines der herausragenden Merkmale des Heftes "Schlagzeug lernen" ist die Verwendung von Bildsymbolen zur Notation. Diese Methode erleichtert es besonders Anfängern, sich schneller zurechtzufinden und die verschiedenen Schlagzeugtechniken zu erlernen. Die Bildsymbole sind intuitiv und leicht verständlich, was den Lernprozess beschleunigt und die Motivation der Schüler steigert.
Kinderhände mit; Schellenring, Maracas und Shaker
von Martin Leuchtner 4. März 2025
Die Kleinpercussions Instrumente, Shaker, Guiro, Schellenring, Caxixi, Tambourim, Agogo, Clave und Glocke mit einer kurzen Beschreibung.
Einfache Noten für Klavier und Keyboard mit Bildsymbolen und Grafik.
von Bruno Waizmann 2. März 2025
Dieses Material bietet eine spannende Sammlung von 18 beliebten Kinderliedern, die speziell für Anfänger:innen konzipiert sind. Die einzigartige Notationsgestaltung ermöglicht es, schnell und einfach Klavier oder Keyboard zu lernen. Jedes Lied kommt mit einer passenden Vorlage, die das Mitsingen und Mitspielen fördert. Die ansprechende Grafik unterstützt die Noten und die dazugehörigen Lieder.
Weitere Beiträge
Share by: